Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben eine neue Ransomware entdeckt, sie soll sich in illegalen Kopien von Mac-Software befinden. Das Ziel ist es, Geld von möglichen Infizierten zu erpressen.
Die Funktionsweise von EvilQuest gleicht klassischer Ransomware. Einmal installiert, beginnt der Schädling sich in das System einzunisten und die Festplatte bzw. SSD zu verschlüsseln. Nutzer verlieren so den Zugriff auf ihre Daten. Um diesen wieder zu erhalten, wird eine Gebühr fällig. 50 US-Dollar (ohne zusätzliche Gebühren) sollen es sein. Ob die Verschlüsselung dann aufgehoben wird, bleibt fraglich.
Zudem installiert EvilQuest auch einen Keylogger. So werden alle Tastatureingaben, wie Passwörter, gespeichert. Gefunden wurde der Schädling in einer mutmaßlichen illegalen Kopie von Little Snitch. Statt einem gecrackten Installer versteckt sich dort aber der generische Installer der Ransomware.
Beim Ausführen des Installers landet eine Datei namens „Patch“ im Shared Verzeichnis des Users und das Skript wird gestartet. Es benennt sich selbst zu „CrashReporter“ um, um so in der Aktivitätsanzeige nicht aufzufallen.
Generell gilt: Software sollte nur aus vertrauenswürdigen Quellen installieren. Little Snitch wird nicht im App Store angeboten, kann aber direkt über die Seite des Entwicklers bezogen werden.
Via Malwarebytes
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen