Microsofts neue Copilot+ PCs, ausgestattet mit dem Qualcomm Snapdragon X Elite, wurden mit hohen Erwartungen vorgestellt. Die anfänglichen Benchmarks zeigen jedoch, dass der Snapdragon X Elite im Single-Core-Betrieb und in der Energieeffizienz hinter Apples M3 zurückbleibt.
Trotz der Marketing-Behauptungen, dass der Snapdragon X Elite in den neuen Microsoft Surface Pro-Geräten dem Apple M3 überlegen sei, zeigen die ersten Tests ein anderes Bild. Die Multi-Core-Leistung des Qualcomm-Chips ist zwar stark, jedoch kann der M3 im MacBook Air bei Single-Core-Aufgaben nicht übertroffen werden.
Im Cinebench-Test verbraucht der Chip etwa 14 Watt, während der M3 nur 10 Watt benötigt. Dieser Unterschied könnte für Nutzer:innen, die großen Wert auf Akkulaufzeit und geringen Energieverbrauch legen, entscheidend sein.
Der Snapdragon X Elite liegt in seiner Kernezahl näher am M3 Pro Chip von Apple, der in den größeren MacBook Pro-Modellen verwendet wird. Auch hier zeigt sich, dass Apples Chiparchitektur bei Multi-Core-Tests vergleichbare oder bessere Ergebnisse liefert.
Mit dem neuen iPad Pro, das bereits mit dem M4-Chip ausgestattet ist, setzt Apple neue Maßstäbe. Das M4 iPad Pro übertrifft den Snapdragon X Elite in den Geekbench-Tests sowohl im Single- als auch im Multi-Core-Bereich und das sogar in einem lüfterlosen Tablet-Design.
Via 9to5Mac
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen