News

Qualcomm bezichtigt Apple des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen

Mit der jüngsten Klage von Qualcomm gegen Apple, die nun vor Gericht eingebracht wurde, bekommt der Rechtsstreit zwischen den beiden Technologiekonzernen eine neue Dimension. Die Anschuldigungen klingen sehr ernst. In der Klage heißt es, dass Apple bei weitem nicht nur die ursprünglichen Verträge, zu denen bereits Rechtsverfahren laufen, verletzt habe. Tatsächlich habe Apple jahrelang mit falschen Versprechen und Vorwänden die Geschäftsgeheimnisse von Qualcomm gestohlen, um damit dann in Zusammenarbeit mit Intel dessen Mobilfunkchips zu verbessern.

„Although discovery is ongoing, it is clear that Apple’s conduct went far beyond simply breaching the contract originally sued on. Indeed, it is now apparent Apple engaged in a years-long campaign of false promises, stealth and subterfuge designed to steal Qualcomm’s confidential information and trade secrets for the purpose of improving the performance of lower-quality modem chipsets, with the ultimate goal of eliminating Qualcomm’s Apple-based business.“


– Qualcomm

Qualcomm erlaubte Apple tiefen Einblick in seine Software

Bereits zuvor hat Qualcomm Vermutungen geäußert, dass Apple die Geschäftsgeheimnisse weiterverwendet habe. Bislang gab es dafür aber keine Beweise. In der nun eingebrachten Klage heißt es, dass Qualcomm Apple tiefen Einblick in seine Software erlaubt habe, um die Funktionsweise der Qualcomm-Mobilfunkchips in iPhones zu verbessern. Es habe jedoch sehr strikte Limitierungen gegeben, wie diese Informationen von Apple verwendet werden dürfen. Apple soll dann Intel dabei geholfen haben, dessen Chips zu verbessern.

Bei den aktuellen iPhone-XS-Modellen, und auch dem iPhone XS Max, verwendet Apple ausschließlich Intel-Modems. Zuvor wurden noch Modems von Qualcomm und Intel, bzw. früher ausschließlich Qualcomm-Modems, in den iPhones verbaut.

Via Axios

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen