Pwn2Own: Touch Bar mit Hilfe von Safari gehackt

Der Hackerwettbewerb Pwn2Own wurde diese Woche bereits zum elften Mal veranstaltet. Von beinahe jeder Veranstaltung gibt es Meldungen über neue Sicherheitslücken – auch im Hinblick auf Apple Hardware. Diesmal war Samuel Groß erfolgreich, er knackte Safari und erhielt damit auch Zugriff auf die Touch Bar.

Mit Hilfe einer Sicherheitslücke bewerkstelligte es der Sicherheitsforscher innerhalb der vorgegebenen 30 Minuten aus der Sandbox von Safari auszubrechen. Damit war nicht nur der Browser quasi geknackt. Es gelang ihm ebenfalls, Zugriff auf die Touch Bar zu erhalten. Als Beweis des Exploits hinterließ er eine Nachricht auf dem kleinen Zusatzdisplay. Er sicherte sich damit das Preisgeld von 65.000 US-Dollar.

Pwn2Own: Touch Bar unsicher – trotz T1

Vor allem der Zugriff auf die Touch Bar ist beeindruckend. Das kleine Display ist viel mehr als ein Touchdisplay. Im Inneren arbeitet ein eigener Chip von Apple – der Apple T1. Er ist für die Sicherheit der Touch Bar zuständig und sichert zudem den TouchID Sensor der neuen Mac Books. Die Sicherheitsmerkmale scheinen aber nicht beeinflusst worden zu sein.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen