Bei der diesjährigen Auflage der Pwn2Own Tokyo standen wieder Smartphones im Vordergrund. Dabei wurden 18 neue Sicherheitslücken eingesetzt. So wurde das iPhone X – aber auch die Konkurrenz – mehrfach gehackt. Während sich die Sicherheitsforscher im Mai zuletzt vor allem Desktop-Betriebssystemen zuwandten, dreht sich jetzt wieder alles um Smartphones aller Hersteller. Ersmals wurde auch IoT-Hardware ins Visier genommen, so mussten auch die Apple Watch 3, der Amazon Echo und der Google Home daran glauben. Trotz des Angebots fand sich letztlich leider kein Hacker, der sich an dieser Hardware versuchen wollte.
Bei den Smartphones gab es fünf Geräte zur Wahl: Das iPhone X, das Galaxy S9, das P20, das Pixel 2 und das Mi6. Dabei konnten mehrere Wege zum Angriff ausgewählt werden – via Nahfunk, Browser oder Baseband.
Letztlich gab es mehrere Erfolge beim iPhone X. Einerseits wurde über WLAN Code eingeschleust, der Hack über den Browser war andererseits ebenfalls wieder möglich. So konnten auch gelöschte Bilder wiederhergestellt werden. Die Sicherheitsforscher scheiterten nur am Baseband.
Wie sieht es bei der Konkurrenz aus? Keine gute Nachrichten: im besten Fall ähnlich, im schlechtesten Fall noch wesentlich schlimmer. Vor allem das Mi6 musste deutlich Federn lassen, hier ist auch der Browser die große Schwachstelle.
Via MacRumors
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen