Wie jedes Jahr haben sich Hacker im Rahmen des Hacking-Contests Pwn2own wieder aktuelle Smartphones und Betriebssysteme vorgenommen. Es gelang den Hackern iOS in der aktuellen Version 11.1 zu knacken. Aber auch alle anderen Smartphones und Betriebssysteme mussten Federn lassen.
Via WLAN konnte das iPhone attackiert werden, so war das Einschleusen und Ausführen eines unsignierten Codes möglich. Der Schadcode blieb auch nach dem Neustart erhalten. Zudem wurden zwei Schwachstellen in Safari erfolgreich ausgenutzt. Bei der ausgenutzen Sicherheitslücke dürfte es sich nicht um KRACK handeln, dieser Fehler sollte in iOS 11.1
Dennoch gibt es keinen Grund zur Häme. Keen Security konnte auch Android Geräte erfolgreich übernehmen, darunter das Huawei Mate 9 Pro und das Samsung Galaxy S8. Bei Samsung wurde der Browser zum Stolperstein, bei Huawei das Baseband.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen