Equinux, die Entwickler von Mail Designer Pro 3, wollten eigene Karten mit Promo-Codes für seine App verteilen – ähnlich wie jene iTunes-Karten, die man im Supermarkt kaufen kann. Das Unterfangen klingt fürs erste nicht allzu kompliziert, entpuppte sich dann aber doch als Herausforderung, wie sie in ihrem Blog beschreiben. Denn damit so eine Promo-Karte vom App Store eingescannt werden kann, um sich das mühsame Eintippen des Codes zu ersparen, muss sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Und dafür musste der Entwickler erstmal iTunes durchwühlen.
Denn Equinux hat herausgefunden, dass die Promo-Karten für die Scanner-Funktion zwei Eigenschaften besitzen muss: Die Abmessungen der Box, in welche der Promo-Code abgedruckt ist, muss eine bestimmte Größe aufweisen. Außerdem, und das war der schwierigere Part, muss eine bestimmte, in den Systemen von Apple versteckte Schriftart verwendet werden. Denn mit einer anderen Schriftart funktioniert der Scanner nicht, selbst wenn Schriftgröße und die Box rund um den Code korrekt sein sollten.
In einem Ordner von iTunes sind die Entwickler bei der Suche nach der Schriftart auf ein Plugin aufmerksam geworden, das wiederum zu einem Framework geführt hat. Im „CoreRecognition.framework“ haben sie dann die richtige Schriftart „Scancardium“ entdeckt. Die Schriftart ist am Mac in folgendem Ordner gespeichert und kann über einen Doppelklick installiert werden:
/System/Library/PrivateFrameworks/CoreRecognition.framework/Resources/Fonts/
Equinux hat daraufhin Vorlagen für Sketch und Photoshop erstellt, mit denen Entwickler ihre eigenen Promo-Karten erstellen können. Wir möchten an dieser Stelle allerdings darauf hinweisen, dass Apple wohl kein entsprechendes Nutzungsrecht an der Schriftart einräumt und man sich mit Verwendung der Font für eigene Promo-Karten eher im rechtlichen Grau- oder gar Schwarzbereich befindet.
Bild von Equinux
Via MacRumors
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen