News

Promo-Karten für den App Store: Auf der Suche nach der versteckten Schriftart

Equinux, die Entwickler von Mail Designer Pro 3, wollten eigene Karten mit Promo-Codes für seine App verteilen – ähnlich wie jene iTunes-Karten, die man im Supermarkt kaufen kann. Das Unterfangen klingt fürs erste nicht allzu kompliziert, entpuppte sich dann aber doch als Herausforderung, wie sie in ihrem Blog beschreiben. Denn damit so eine Promo-Karte vom App Store eingescannt werden kann, um sich das mühsame Eintippen des Codes zu ersparen, muss sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Und dafür musste der Entwickler erstmal iTunes durchwühlen.

Promo-Karten müssen zwei Eigenschaften erfüllen

Denn Equinux hat herausgefunden, dass die Promo-Karten für die Scanner-Funktion zwei Eigenschaften besitzen muss: Die Abmessungen der Box, in welche der Promo-Code abgedruckt ist, muss eine bestimmte Größe aufweisen. Außerdem, und das war der schwierigere Part, muss eine bestimmte, in den Systemen von Apple versteckte Schriftart verwendet werden. Denn mit einer anderen Schriftart funktioniert der Scanner nicht, selbst wenn Schriftgröße und die Box rund um den Code korrekt sein sollten.

Schriftart „Scancardium“

In einem Ordner von iTunes sind die Entwickler bei der Suche nach der Schriftart auf ein Plugin aufmerksam geworden, das wiederum zu einem Framework geführt hat. Im „CoreRecognition.framework“ haben sie dann die richtige Schriftart „Scancardium“ entdeckt. Die Schriftart ist am Mac in folgendem Ordner gespeichert und kann über einen Doppelklick installiert werden:

/System/Library/PrivateFrameworks/CoreRecognition.framework/Resources/Fonts/

Vorlagen zum Selbsterstellen

Equinux hat daraufhin Vorlagen für Sketch und Photoshop erstellt, mit denen Entwickler ihre eigenen Promo-Karten erstellen können. Wir möchten an dieser Stelle allerdings darauf hinweisen, dass Apple wohl kein entsprechendes Nutzungsrecht an der Schriftart einräumt und man sich mit Verwendung der Font für eigene Promo-Karten eher im rechtlichen Grau- oder gar Schwarzbereich befindet.

Bild von Equinux

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen