Alle Jahre wieder rechnen Analysten die Kosten für das jeweils neue iPhone ganz genau aus. Auch dieses Jahr wurde diese Rechnung wieder angestellt – die Produktionskosten für ein iPhone 11 Pro Max sollen demnach bei 445 Euro liegen.
Dafür schlüsselt die Seite TechInsights die Kosten je Bauteil auf. Etwas überraschend ist in diesem Jahr die Kamera am teuersten. Sie soll auf 73,50 US-Dollar kommen. Auf Platz zwei liegt dann das OLED, es kommt auf 66,50 US-Dollar, dicht gefolgt vom Prozessor mit 64 US-Dollar.
Die Produktion an sich sowie die abschließenden Tests fallen mit 21 US-Dollar je Gerät sehr gering aus. Am Ende kommen wir so zu Gesamtkosten von 490 US-Dollar. Apple bietet das Modell ab 1.249 Euro im eigenen Store an.
Wie immer sind hier keine Kosten für Marketing, Forschung, Transport oder Verkauf enthalten. Eine Tendenz ist erkennbar: Die Geräte werden auch für Apple teurer. Letztes Jahr lagen die Kosten etwa 50 US-Dollar niedriger.
Via TechInsights
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen