Besitzer eines iPhone 15, die ihren BMW nutzen, sollten derzeit beim Aufladen des Geräts über das kabellose Ladepad des Fahrzeugs Vorsicht walten lassen. Das berichtet das Portal Macrumors.
In den letzten Tagen haben einige BMW-Besitzer berichtet, dass der NFC-Chip ihres iPhone 15 nach dem Aufladen über das kabellose Ladepad des Fahrzeugs nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Diese Beschwerden wurden in den MacRumors-Foren und auf X (ehemals Twitter) geteilt.
Betroffene Kunden berichten, dass das iPhone nach dem Aufladen über das kabellose Ladepad in den Wiederherstellungsmodus wechselt, wobei der Bildschirm weiß wird. Nach dem Neustart funktioniert der NFC-Chip nicht mehr wie gewohnt. In einem iPhone ist der NFC-Chip für Funktionen wie Apple Pay und digitale Autoschlüssel verantwortlich. Betroffene Benutzer erhalten eine Fehlermeldung in der Wallet-App, die besagt, dass Apple Pay nicht eingerichtet werden kann. Derzeit scheint es keine Möglichkeit zur Behebung dieses Problems zu geben. Einige Kunden berichten, dass Apple ihr iPhone nach Bestätigung des NFC-Chip-Fehlers ersetzt hat. Allerdings bleibt das Ersatz-iPhone anfällig für dasselbe Problem, wodurch derzeit keine dauerhafte Lösung existiert.
Obwohl bisherige Beschwerden von Nutzern des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max stammen, ist es möglich, dass auch das iPhone 15 und iPhone 15 Plus betroffen sind. Daher sollten Besitzer jedes Modells des iPhone 15 derzeit vorsichtig sein und alternative Methoden zum Aufladen in Betracht ziehen, bis das Problem behoben ist.
Die genaue Ursache des Problems, die Anzahl der betroffenen Kunden und welche BMW-Modelle beeinträchtigt sein könnten, sind derzeit unklar. Es ist daher ratsam, dass Besitzer eines iPhone 15 und eines BMW-Fahrzeugs derzeit vorsichtig sind, wenn sie das kabellose Ladepad des Fahrzeugs verwenden, um ihr Telefon aufzuladen. Obwohl die genaue Ursache und die Anzahl der betroffenen Kunden noch unbekannt sind, ist es empfehlenswert, vorerst auf alternative Lademethoden zurückzugreifen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Diese Meldung stammt vom amerikanischen Portal Macrumors. Ob auch deutsche Fahrzeuge betroffen sind, ist derzeit unklar. Sollte sich ein eingebautes Ladepad in einem BMW hier in der DACH-Region befinden wäre es vermutlich aber dennoch eine gute Idee, es vorerst nicht zu benutzen.
Quelle: Macrumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen