Besitzer eines iPhone 15, die ihren BMW nutzen, sollten derzeit beim Aufladen des Geräts über das kabellose Ladepad des Fahrzeugs Vorsicht walten lassen. Das berichtet das Portal Macrumors.
In den letzten Tagen haben einige BMW-Besitzer berichtet, dass der NFC-Chip ihres iPhone 15 nach dem Aufladen über das kabellose Ladepad des Fahrzeugs nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Diese Beschwerden wurden in den MacRumors-Foren und auf X (ehemals Twitter) geteilt.
Betroffene Kunden berichten, dass das iPhone nach dem Aufladen über das kabellose Ladepad in den Wiederherstellungsmodus wechselt, wobei der Bildschirm weiß wird. Nach dem Neustart funktioniert der NFC-Chip nicht mehr wie gewohnt. In einem iPhone ist der NFC-Chip für Funktionen wie Apple Pay und digitale Autoschlüssel verantwortlich. Betroffene Benutzer erhalten eine Fehlermeldung in der Wallet-App, die besagt, dass Apple Pay nicht eingerichtet werden kann. Derzeit scheint es keine Möglichkeit zur Behebung dieses Problems zu geben. Einige Kunden berichten, dass Apple ihr iPhone nach Bestätigung des NFC-Chip-Fehlers ersetzt hat. Allerdings bleibt das Ersatz-iPhone anfällig für dasselbe Problem, wodurch derzeit keine dauerhafte Lösung existiert.
Obwohl bisherige Beschwerden von Nutzern des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max stammen, ist es möglich, dass auch das iPhone 15 und iPhone 15 Plus betroffen sind. Daher sollten Besitzer jedes Modells des iPhone 15 derzeit vorsichtig sein und alternative Methoden zum Aufladen in Betracht ziehen, bis das Problem behoben ist.
Die genaue Ursache des Problems, die Anzahl der betroffenen Kunden und welche BMW-Modelle beeinträchtigt sein könnten, sind derzeit unklar. Es ist daher ratsam, dass Besitzer eines iPhone 15 und eines BMW-Fahrzeugs derzeit vorsichtig sind, wenn sie das kabellose Ladepad des Fahrzeugs verwenden, um ihr Telefon aufzuladen. Obwohl die genaue Ursache und die Anzahl der betroffenen Kunden noch unbekannt sind, ist es empfehlenswert, vorerst auf alternative Lademethoden zurückzugreifen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Diese Meldung stammt vom amerikanischen Portal Macrumors. Ob auch deutsche Fahrzeuge betroffen sind, ist derzeit unklar. Sollte sich ein eingebautes Ladepad in einem BMW hier in der DACH-Region befinden wäre es vermutlich aber dennoch eine gute Idee, es vorerst nicht zu benutzen.
Quelle: Macrumors
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen