Seit langem gibt es Gerüchte, das Apple um weitere TV-Übertragungsrechte bieten soll. Im Falle der Premier League soll sich der Konzern jetzt aber zurückgezogen haben.
Apple hat offenbar keine Ambitionen mehr, die Übertragungsrechte für die englische Premier League zu erwerben. So berichtet es The Sun.
Eddy Cue, Apples Senior Vice President of Services, erläuterte, dass der Technik-Gigant ein größeres Interesse an globalen Rechten zeigt. Exklusive Deals für bestimmte Länder stehen nicht im Fokus.
Ein Gebot von Apple für die Übertragungsrechte der englischen Premier League wurde erwartet. Insbesondere nach 2025, wenn der aktuelle Vertrag mit Sky Sports und BT Sport ausläuft. Expert:innen schätzen die Kosten für die Rechte auf rund 3 Milliarden britische Pfund pro Saison. Entgegen der Spekulationen signalisierte Eddy Cue jedoch, dass Apple kein Interesse an länderspezifischen Rechten hat.
Apple zeigt ein deutliches Interesse an einem umfassenden Abkommen, wie es mit der Major League Soccer (MLS) auf Apple TV existiert. Cue betonte das technische Know-how, das Apple in das MLS-Produkt investiert hat.
Auch wenn eine zukünftige Zusammenarbeit mit der Premier League nicht gänzlich ausgeschlossen wurde, ist sie angesichts der derzeitigen Strategie und des Vorgehens von Apple eher unwahrscheinlich.
„Wir unterzeichnen nie einen Vertrag mit einer Liga in einem bestimmten Land oder einer kleinen Gruppe von Ländern“, stellte Cue klar.
Apple, betonte Cue, ist kein typischer Investor. Das Unternehmen strebt großen Erfolg an und setzt seine Prioritäten dabei auf die MLS. Auch die NBA hat Apples Interesse geweckt, wie NBA-Commissioner Adam Silver kürzlich verriet.
Via The Sun
OpenAI ermöglicht nun allen Nutzer:innen den Zugriff auf einen neuen Bildgenerator. Auch Nutzer:innen des ChatGPT Free-Tarifs können die Funktion nutzen.…
Der KI-Spezialist OpenAI hat eine neue Finanzierungsrunde in historischer Höhe abgeschlossen. Unter der Führung von SoftBank fließen insgesamt 40 Milliarden…
Amazon steht vor einem wichtigen Meilenstein. Das Unternehmen hat angekündigt, sein ambitioniertes Weltraum-Internetprojekt Project Kuiper offiziell zu starten. (mehr …)
Die Schweizer Entwickler:innen von Proton Drive implementieren neue Funktionen und versprechen deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen für Desktop-Systeme. (mehr …)
Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)
Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen