Kategorien: News

Preis/Leistung, Funktionen & Performance: Top-3-Gründe für Unzufriedenheit unter Apple-Watch-Kunden

Die Marktbeobachter von Wristly stellten fest, dass 97 Prozent der Apple-Watch-Kunden mit ihrer Smartwatch sehr oder einigermaßen zufrieden sind. In einer neuen Studie haben sie nun jene Panel-Teilnehmer, die mit der Apple Watch unzufrieden sind, näher befragt. Als Hauptgründe für Unzufriedenheit nannten die 340 Befragten hauptsächlich das Preis-Leistungs-Verhältnis, zu eingeschränkte Funktionen und die Performance der Apple Watch. 41 Prozent wollen trotzdem zum Nachfolge-Modell greifen.

Beschwerden über eine zu geringe Akkulaufzeit und die nicht dauerhafte Anzeige der Uhrzeit am Display komplettieren die Top-5-Gründe für Unzufriedenheit mit der Apple Watch. Die übrigen Kritikpunkte, darunter die zu komplizierte Bedienung, das Design oder der Tragekomfort, spielten unter den befragten Personen hingegen eine stark untergeordnete Rolle.

Eine nähere Analyse der Panel-Teilnehmer zeigt, dass 75 Prozent von ihnen im technischen Umfeld – etwa Entwickler oder Mitarbeiter in Tech-Unternehmen – arbeiten. Im Gesamt-Panel von Wristly liegt dieser Wert nur bei 40 Prozent. Dies deutet an, dass vor allem technisch versierte Kunden gegenüber der Apple Watch kritisch eingestellt zu sein scheinen. Ähnliches stellte Wirstly bereits in der Vergangenheit fest.

54 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die Apple Watch nun überhaupt nicht mehr tragen. Der Großteil von ihnen hat die Smartwatch verkauft oder weitergegeben, bei einem Teil verstaubt sie in einer Lade. 11 Prozent der Teilnehmer gaben jedoch trotz ihrer Unzufriedenheit an, die Apple Watch weiterhin täglich zu tragen. Noch kurioser ist aber das Ergebnis der letzten Frage: 41 Prozent der Befragten sagen, dass sie wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich die zweite Generation der Apple Watch kaufen werden.

Bild von Micky.Roth (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Wristly

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen