Kategorien: News

Preise für iCloud-Speicherpläne deutlich reduziert

Apple hat gestern Abend auf dem Special-Event neue Preise für die kostenpflichtigen iCloud-Speicherpläne veröffentlicht. 50 Gigabyte Cloud-Speicher kosten künftig nur noch 99 Dollar-Cent pro Monat, 200 Gigabyte sind für 2,99 US-Dollar monatlich erhältlich und satter 1 Terabyte iCloud-Speicherplatz kostet demnächst 9,99 Dollar pro Monat. Am Umfang des Gratis-Speicherplatzes, der bereits seit dem Start der iCloud im Oktober 2011 bei 5 Gigabyte pro Nutzer liegt, hat sich nichts geändert.

Die Preise für den Euro-Raum hat Apple noch nicht bekannt gegeben. In der Vergangenheit wurden die Dollar-Preise jedoch 1:1 in Euro übernommen. Ebenfalls unklar ist, ab wann die neuen Konditionen gelten. Bisher werden bei einem Speicher-Upgrade weiterhin die alten Preise angezeigt, womöglich wird die Änderung erst mit der Veröffentlichung von iOS 9 am 16. September

umgesetzt.

Im Vergleich zu den alten iCloud-Preisen sind die neuen Gebühren deutlich günstiger. Bisher bekam man für 99 Cent monatlich nur 20 Gigabyte Speicherplatz, 200 Gigabyte kosteten 3,99 Euro, 500 Gigabyte 9,99 Euro (diese Kategorie ist weggefallen) und 1 Terabyte 19,99 Euro. Apple hat die Preise pro Gigabyte in den meisten Kategorien also halbiert.

Durch die Preisreduktion ist das Cloud-Angebot von Apple konkurrenzfähiger geworden – ein Fakt, der in der Vergangenheit oft bemängelt wurde. Dropbox verlangt für 1 Terabyte Speicher ebenfalls 9,99 Euro pro Monat. Google verrechnet für 100 Gigabyte Drive-Speicherplatz 1,99 Dollar pro Monat und für 1 Terabyte ebenfalls 9,99 Dollar.

Bei Microsoft liegen die Preise in selben Bereich: 100 Gigabyte kosten 1,99 Euro monatlich, 200 Gigabyte sind für 3,99 Euro zu haben. 1 Terabyte OneDrive-Speicher kostet 10 Euro pro Monat, dafür inkludiert Microsoft in diesem Abo zusätzlich eine Home-Lizenz von Office 365. Beim Gratis-Speicherplatz bieten Microsoft und Google aber weiterhin deutlich mehr.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen