Kategorien: MacNews

Preisanpassungen im Apple Trade-in-Programm

Apple hat kürzlich Anpassungen bei den Maximalbeträgen für die Inzahlungnahme von Macs vorgenommen, die insbesondere für Nutzer:innen in Deutschland von Interesse sind. Während das Trade-in-Programm von Apple wegen seiner Bequemlichkeit geschätzt wird, offenbaren die neuesten Änderungen eine überwiegend negative Tendenz für den Wert älterer Geräte.

Änderungen in der Trade-in-Bewertung

Bei den meisten Mac-Modellen wurden die maximalen Gutschriftsbeträge reduziert, mit Ausnahme des MacBooks ohne Namenszusatz, für das der Betrag leicht erhöht wurde. Hier ein Überblick über die signifikanten Anpassungen:

  • MacBook Pro: Die maximale Gutschrift wurde um 80 Euro auf 1.070 Euro reduziert.
  • iMac: Nutzer:innen erhalten jetzt maximal 450 Euro, eine Reduktion um 25 Euro.
  • Mac Pro: Die gravierendste Reduktion mit einer Verringerung der Maximalgutschrift um 210 Euro auf 840 Euro.
  • MacBook: Als einziges Modell sieht sich das MacBook einer Erhöhung der Maximalgutschrift um 20 Euro auf 145 Euro gegenüber.

Für die restlichen Modelle wie MacBook Air, iMac Pro, Mac mini und Mac Studio bleiben die Gutschriftsbeträge unverändert.

Trade-in-Programm: Situation in den USA

Interessanterweise zeigt sich die Situation in den USA anders. Dort wurden die Maximalgutschriften für einige Modelle wie das MacBook Pro, MacBook ohne Namenszusatz und den Mac Studio erhöht. Reduzierungen gab es nur beim Mac mini und Mac Pro. Diese unterschiedlichen Anpassungen unterstreichen die regionalen Unterschiede in Apples Trade-in-Politik.

Was bedeutet das für Nutzer:innen?

Diese Anpassungen bedeuten für viele Nutzer:innen, die ein Upgrade in Betracht ziehen, dass sie weniger Gutschrift für ihre alten Geräte erhalten als zuvor. Obwohl das Trade-in-Programm für seine Einfachheit und Bequemlichkeit bekannt ist, könnten diese Änderungen einige dazu veranlassen, alternative Verkaufsplattformen zu erwägen, um einen besseren Preis für ihre alten Geräte zu erzielen.

Während die Trade-in-Werte für ältere Macs in Deutschland größtenteils gesunken sind, zeigt sich in den USA ein gemischtes Bild mit sowohl Erhöhungen als auch Reduktionen. Diese Entwicklungen spiegeln Apples laufende Anpassungen an Marktwerte und Angebot-Nachfrage-Dynamiken wider. Für Nutzer:innen bleibt es wichtig, die aktuellen Trade-in-Werte zu prüfen und möglicherweise Alternativen zu erwägen, um den bestmöglichen Wert aus ihren alten Geräten zu ziehen

Via Apple Trade-In

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen