Apple hat kürzlich Anpassungen bei den Maximalbeträgen für die Inzahlungnahme von Macs vorgenommen, die insbesondere für Nutzer:innen in Deutschland von Interesse sind. Während das Trade-in-Programm von Apple wegen seiner Bequemlichkeit geschätzt wird, offenbaren die neuesten Änderungen eine überwiegend negative Tendenz für den Wert älterer Geräte.
Bei den meisten Mac-Modellen wurden die maximalen Gutschriftsbeträge reduziert, mit Ausnahme des MacBooks ohne Namenszusatz, für das der Betrag leicht erhöht wurde. Hier ein Überblick über die signifikanten Anpassungen:
Für die restlichen Modelle wie MacBook Air, iMac Pro, Mac mini und Mac Studio bleiben die Gutschriftsbeträge unverändert.
Interessanterweise zeigt sich die Situation in den USA anders. Dort wurden die Maximalgutschriften für einige Modelle wie das MacBook Pro, MacBook ohne Namenszusatz und den Mac Studio erhöht. Reduzierungen gab es nur beim Mac mini und Mac Pro. Diese unterschiedlichen Anpassungen unterstreichen die regionalen Unterschiede in Apples Trade-in-Politik.
Diese Anpassungen bedeuten für viele Nutzer:innen, die ein Upgrade in Betracht ziehen, dass sie weniger Gutschrift für ihre alten Geräte erhalten als zuvor. Obwohl das Trade-in-Programm für seine Einfachheit und Bequemlichkeit bekannt ist, könnten diese Änderungen einige dazu veranlassen, alternative Verkaufsplattformen zu erwägen, um einen besseren Preis für ihre alten Geräte zu erzielen.
Während die Trade-in-Werte für ältere Macs in Deutschland größtenteils gesunken sind, zeigt sich in den USA ein gemischtes Bild mit sowohl Erhöhungen als auch Reduktionen. Diese Entwicklungen spiegeln Apples laufende Anpassungen an Marktwerte und Angebot-Nachfrage-Dynamiken wider. Für Nutzer:innen bleibt es wichtig, die aktuellen Trade-in-Werte zu prüfen und möglicherweise Alternativen zu erwägen, um den bestmöglichen Wert aus ihren alten Geräten zu ziehen
Via Apple Trade-In
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen