News

Powerbeats Pro 2: Herzfrequenzmessung verhindert gleichzeitige Musikwiedergabe

Die Powerbeats Pro 2 sorgen wegen einer Einschränkung bei der Herzfrequenzmessung für Kritik. Nutzer können keine Musik hören, während sie ihre Herzfrequenz mit einem Fitnessgerät teilen. Apple hat diesen Sachverhalt bestätigt. Nutzer müssen sich also entscheiden, ob sie Musik abspielen oder Gesundheitsdaten übermitteln möchten.

Laut DC Rainmaker funktioniert die Verbindung mit Fitnessgeräten einwandfrei, blockiert jedoch die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone. Diese Einschränkung enttäuscht Fitness-Enthusiasten, die beide Funktionen gleichzeitig nutzen möchten. Mehrere Reddit-Nutzer kommentierten ebenfalls ähnlich und bestätigten die Probleme in der Praxis.

Herzfrequenzmessung: Probleme mit iOS-Kompatibilität

Nutzer berichten von weiteren Herausforderungen bei der Verwendung der Powerbeats Pro 2 mit iOS. Laut dem Test von DC Rainmaker erkennen beliebte Apps wie Zwift, Strava, Peloton und Nike Run Club den Sensor oft nicht. Auch die Verbindung über den Mac funktionierte laut seinen Beobachtungen nicht.

Interessanterweise löste der Wechsel auf ein Android-Telefon die Probleme sofort. Fitness-Apps auf Android erkannten den Herzfrequenzsensor ohne Schwierigkeiten. Andere Rezensenten wie DesFit bestätigten ähnliche Erfahrungen und kritisierten die fehlerhafte iOS-Integration. Apple bewirbt die Powerbeats Pro 2 zwar als kompatibel mit iOS, doch die Nutzer machen eine andere Erfahrung.

Unzuverlässige Messung bei Workouts

Auch die Messgenauigkeit weist Schwächen auf. DC Rainmaker stellte bei Radtouren und Läufen im Freien Datenausfälle fest. Die Messergebnisse zeigten dabei teils große Abweichungen von tatsächlichen Werten. Das widerspricht den Versprechungen von Apple, die angeblich mehr als 1.500 Teststunden mit 1.000 Sportlern vorgenommen hätten.

Die Powerbeats Pro 2 bieten Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus. Sie nutzen außerdem eine Herzfrequenzmessung, die für Fitness-Nutzer gedacht ist. Die Einschränkungen und Fehler hinterlassen jedoch Zweifel, ob diese Funktionen in der Praxis zuverlässig sind. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

via MacRumors und YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen