Apple hat ein neues Firmware-Update für die Powerbeats Pro 2 bereitgestellt. Das Update 7B30 ersetzt die bisherige Version 7B24 und wird drahtlos auf die Kopfhörer übertragen. Offizielle Release-Notes gibt es nicht, aber das Update scheint primär Fehler zu korrigieren.
Apple präsentierte die Powerbeats Pro 2 im Februar 2025. Die neuen Features sollen besonders Sportler und Klangliebhaber ansprechen. Erstmals hat Apple einen Herzfrequenzsensor in die Kopfhörer integriert. Dieser misst über LED-Sensoren den Puls in Echtzeit und liefert präzise Daten für Workouts. Aktives Noise Cancelling und ein Transparenzmodus sorgen jederzeit für ein optimales Hörerlebnis. Mit dem Apple H2-Chip und 3D-Audio mit Headtracking liefert Apple bessere Klangqualität.
Das Design wurde ebenfalls optimiert. Nickel-Titan-Legierungen machen die Ohrbügel leichter und flexibler. Die Kopfhörer sind komfortabler und sitzen stabiler als die Vorgänger. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 45 Stunden mit Ladecase, das Qi-Laden unterstützt.
Das Update wird automatisch installiert. Dafür müssen die Kopfhörer im Ladecase geladen und mit einem Gerät verbunden sein. Geräte wie iPhones oder iPads benötigen dazu WLAN und eine aktive Bluetooth-Verbindung. Nutzer können die Firmware-Version in den Bluetooth-Einstellungen überprüfen.
Mit dem Update 7B30 verbessert Apple die Stabilität und Gesamtleistung der Powerbeats Pro 2. Ob es neue Funktionen gibt? Das werden die nächsten Tage zeigen.
Via Anbieter
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen