News

Powerbeats Pro 2: Ein Walmart-Kunde hat die Kopfhörer bereits

Apple hat die Powerbeats Pro 2 offiziell noch nicht vorgestellt, doch ein glücklicher Walmart-Kunde konnte bereits ein Paar ergattern. Die Ankündigung wird für Dienstag erwartet, aber die technischen Daten sind bereits durchgesickert. Mit einer Vielzahl an Verbesserungen, darunter Herzfrequenzmessung, ein intelligenter H2-Chip und ein verbessertes Design, richten sich die Powerbeats Pro 2 vor allem an sportlich anspruchsvolle Nutzer:innen.

Herzfrequenzmessung – Ein Fitness-Upgrade

Eines der herausragendsten neuen Features ist die integrierte Herzfrequenzmessung. Mithilfe von optischen Sensoren und LEDs können die Ohrhörer den Blutfluss im Ohr analysieren und Fitnessdaten bereitstellen. Die Erhebung erfolgt allerdings nicht kontinuierlich, sondern gezielt während des Trainings. Dieses Feature macht die Powerbeats Pro 2 zu einer interessanten Alternative für Fitness-Enthusiasten, die keine zusätzliche Smartwatch nutzen möchten.

H2-Chip und Funktionserweiterungen

Von den AirPods Pro der zweiten Generation übernommen, bietet der H2-Chip nicht nur eine präzisere Verarbeitung der Fitnessdaten, sondern verbessert auch die Leistung in anderen Bereichen:

  • Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) mit besserer Störgeräusch-Komprimierung.
  • Transparenzmodus, um Außengeräusche bewusst wahrzunehmen.
  • Drei Mikrofone pro Ohrhörer für verbesserte Sprachqualität bei Anrufen.
  • Adaptiver Equalizer, der die Audioausgabe individuell an Umgebungsgeräusche und Nutzerpräferenzen anpasst.

Design und Schutz

Das Design der Powerbeats Pro 2 bleibt sportlich und funktional. Die Ohrhörer sind IPX4-zertifiziert und damit gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt. Gleichzeitig ist das Ladecase um ein Drittel geschrumpft und unterstützt nun kabelloses Laden via Qi-Standard. Trotz seiner kompakteren Bauweise bleibt das robuste Design für den Einsatz beim Sport erhalten.

Akkulaufzeit

Ein weiteres Highlight ist die beeindruckende Akkulaufzeit. Die Powerbeats Pro 2 bieten:

  • 10 Stunden Musikwiedergabe pro Ladung.
  • Insgesamt 45 Stunden Akkulaufzeit in Kombination mit dem Ladecase.

Diese hohe Effizienz wird durch den H2-Chip ermöglicht, der die Batterielaufzeit optimiert, ohne die Leistung einzuschränken.

Software-Integration – perfekter Begleiter im Apple- und Android-Ökosystem

Die Powerbeats Pro 2 profitieren von Apples nahtloser Integration ins eigene Ökosystem:

  • iOS-Kompatibilität mit Funktionen wie One-Touch-Pairing, automatischem Gerätewechsel und Siri-Unterstützung.
  • Unterstützung der „Wo ist?“-Funktion, um die Kopfhörer leicht zu orten.
  • Android-Unterstützung über die Beats-App mit Features wie der Herzfrequenzmessung, einem Akku-Widget und der „Locate my Beats“-Funktion.

Dieser duale Ansatz macht die Ohrhörer ideal für Nutzer:innen beider Plattformen.

Preis und Veröffentlichung

Die Preisempfehlung für die Powerbeats Pro 2 beträgt 299,95 Euro. Mit der offiziellen Ankündigung wird am Dienstag gerechnet. Wer bereits jetzt einen Blick auf die neuen Funktionen werfen möchte, kann sich auf ein Upgrade freuen, das sowohl technologisch als auch designtechnisch für Begeisterung sorgen dürfte.

Via Reddit

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Super Bowl-Premiere: Apple veröffentlicht neuen Teaser zu „F1“ mit Brad Pitt

Vor dem Super Bowl LIX hat Apple Original Films mit einem spektakulären Werbespot die Aufmerksamkeit auf den kommenden Film „F1“ gelenkt. (mehr …)

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen