Offenbar schafft es jetzt auch die Postbank Apple Pay einzusetzen. Der Dienst wird bereits in der Apple Wallet App gelistet.
Die Postbank hat bereits im letzten Monat angekündigt, dass ihre Kunden bald Apple Pay nutzen können. Mit dem Update auf Version 2.9.0 der Postbank-App hat das Unternehmen klargestellt, dass die nächste Aktualisierung die Integration von Apple Pay ermöglichen wird. Ein genaues Datum wurde jedoch nicht genannt. Die Formulierung „in den nächsten Wochen“ lässt Raum für Spekulationen.
Seit der Einführung von Apple Pay in Deutschland vor fünf Jahren ist der Dienstag der klassische Starttag für neue Anbieter. Die Listung der Postbank in der Apple Wallet deutet darauf hin, dass die letzten Vorbereitungen im Gange sind. Postbank-Kunden könnten sich also neben der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle am 12. September auf eine weitere Neuerung freuen.
Es ist wahrscheinlich, dass die Postbank Apple Pay ähnlich integrieren wird wie das Konkurrenzprodukt Google Pay. Bei Google Pay können Kunden sowohl die Postbank Mastercard als auch eine virtuelle Postbank Card plus verwenden. Bei der letzteren handelt es sich um eine Debitkarte, bei der Zahlungen direkt vom Girokonto abgebucht werden.
Die Postbank steht derzeit unter Beobachtung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Grund sind Kundenbeschwerden, vor allem im Zusammenhang mit der Umstellung der IT-Struktur. Ob und wie dies die Einführung von Apple Pay beeinflussen könnte, bleibt abzuwarten.
Die Integration von Apple Pay wäre ein wichtiger Schritt für die Postbank, um im Wettbewerb der digitalen Zahlungsmethoden mithalten zu können. Für die Kunden wäre es eine willkommene Ergänzung zu den bestehenden Zahlungsoptionen. Es bleibt spannend, ob der kommende Dienstag tatsächlich der Starttag sein wird.
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen