News

Postbank Apple Pay: Bereits bei Apple Gelistet

Offenbar schafft es jetzt auch die Postbank Apple Pay einzusetzen. Der Dienst wird bereits in der Apple Wallet App gelistet.

Die Postbank hat bereits im letzten Monat angekündigt, dass ihre Kunden bald Apple Pay nutzen können. Mit dem Update auf Version 2.9.0 der Postbank-App hat das Unternehmen klargestellt, dass die nächste Aktualisierung die Integration von Apple Pay ermöglichen wird. Ein genaues Datum wurde jedoch nicht genannt. Die Formulierung „in den nächsten Wochen“ lässt Raum für Spekulationen.

Dienstag als möglicher Starttag

Seit der Einführung von Apple Pay in Deutschland vor fünf Jahren ist der Dienstag der klassische Starttag für neue Anbieter. Die Listung der Postbank in der Apple Wallet deutet darauf hin, dass die letzten Vorbereitungen im Gange sind. Postbank-Kunden könnten sich also neben der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle am 12. September auf eine weitere Neuerung freuen.

Ähnliche Anbindung wie bei Google Pay

Es ist wahrscheinlich, dass die Postbank Apple Pay ähnlich integrieren wird wie das Konkurrenzprodukt Google Pay. Bei Google Pay können Kunden sowohl die Postbank Mastercard als auch eine virtuelle Postbank Card plus verwenden. Bei der letzteren handelt es sich um eine Debitkarte, bei der Zahlungen direkt vom Girokonto abgebucht werden.

Kritik und Untersuchungen

Die Postbank steht derzeit unter Beobachtung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Grund sind Kundenbeschwerden, vor allem im Zusammenhang mit der Umstellung der IT-Struktur. Ob und wie dies die Einführung von Apple Pay beeinflussen könnte, bleibt abzuwarten.

Die Integration von Apple Pay wäre ein wichtiger Schritt für die Postbank, um im Wettbewerb der digitalen Zahlungsmethoden mithalten zu können. Für die Kunden wäre es eine willkommene Ergänzung zu den bestehenden Zahlungsoptionen. Es bleibt spannend, ob der kommende Dienstag tatsächlich der Starttag sein wird.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen