News

Positive Resonanz auf visionOS 2.0 Beta

Apple hat kürzlich die Entwickler-Beta von visionOS 2.0 für sein Vision Pro Headset veröffentlicht, und die Rückmeldungen aus der Entwicklergemeinschaft und von Medienvertretern sind überwiegend positiv.

Die visionOS 2.0 Beta bietet eine Reihe von Neuerungen, die auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Erweiterung der Funktionalitäten abzielen. Mark Gurman von Bloomberg hat in seinem “Power On” Newsletter bestätigt, dass die Verbesserungen zwar keine riesigen Sprünge darstellen, jedoch wichtige und nützliche Anpassungen beinhalten, die das Erlebnis mit dem Headset verbessern.

Neue Gesten und Anpassbarkeit

Zu den Verbesserungen in visionOS 2.0 gehören:

  • Neue Gesten für den Zugriff auf die Startansicht und das Kontrollzentrum: Nutzer können nun einfache Handbewegungen nutzen, um Apps anzuzeigen oder das Kontrollzentrum zu öffnen.
  • Verbesserte Kontrolle und Zugänglichkeit: Die Neugestaltung der Gestensteuerung macht es einfacher, Einstellungen anzupassen, ohne auf physische Bedienelemente angewiesen zu sein.
  • Personalisierung des Homescreens: Nutzer haben nun die Möglichkeit, Symbole neu anzuordnen und sogar iPad-Apps auf dem Homescreen zu platzieren.

Erweiterungen für Produktivität und Gastfreundlichkeit

visionOS 2.0 führt auch Verbesserungen ein, die speziell auf Produktivität und gemeinsame Nutzung ausgerichtet sind:

  • Integration von Tastaturen im immersiven Modus: Das Magic Keyboard und MacBook-Tastaturen können nun auch in immersiven Umgebungen genutzt werden, was das Tippen erleichtert.
  • Erweitertes Mac Virtual Display: Dieses Feature bietet nun einen Arbeitsbereich, der zwei 4K-Displays entspricht, und verbessert damit die Möglichkeiten für professionelle Nutzer.
  • Verbesserter Gastmodus: Neue Funktionen machen das Teilen des Headsets mit anderen Personen einfacher und intuitiver.

Ausblick und zukünftige Entwicklungen

Obwohl die Software mit visionOS 2.0 erhebliche Fortschritte macht, deutet Mark Gurman darauf hin, dass es bei der Hardware noch Verbesserungsbedarf gibt. Zukünftige Generationen des Vision Pro Headsets könnten leichter sein und eine längere Akkulaufzeit bieten. Parallel zur Entwicklung von visionOS 2.0 hat Apple auch visionOS 1.2 veröffentlicht, das kleinere Verbesserungen wie verbesserte Personas, EyeSight und die virtuelle Tastatur umfasst.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen