Das nachträgliche Verändern der Tiefenschärfe ist innerhalb der Fotos App aktuell nur auf den diesjährigen iPhones möglich. Google macht dem Hersteller jetzt einen leichten Strich durch die Rechnung und bringt das Feature auch für die Geräte des Vorjahres – zumindest innerhalb der Google Fotos App für iOS. Neben dieser Funktion bringt das kürzlich veröffentlichte Update für die Anwendung auch die Möglichkeit zur Veränderung des Fokuspunkts mit sich. Zusätzlich kann der Hintergrund eines Fotos in schwarz-weiß dargestellt werden, während das Hauptobjekt weiterhin in Farbe angezeigt wird.
So könnt ihr die Funktion selbst ausprobieren:
Öffnen Sie eine Portraitaufnahme, tippen Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten (als erste Filteroption erscheint Color Pop) und drücken Sie dann ein zweites Mal auf die Schaltfläche Bearbeiten, um zum Tiefenregler zu gelangen, der sich unterhalb der vorhandenen Balken für Licht und Farbe befindet.
Die Anwendung ist kostenlos im App Store verfügbar. Es ist nicht die erste Foto-Anwendung, die Funktionen bei iPhones nachrüstet. So brachte Halide erst kürzlich auf dem iPhone XR neue Objekterkennungen für Haustiere mit sich.
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen