Ein Marketingfehler sorgt bei Mattel derzeit für große Aufregung: Statt die offizielle Website zur Sonderedition „Wicked“-Barbie zu verlinken, hat der Spielzeughersteller versehentlich den Link zu einer Pornoseite auf die Verpackungen gedruckt. Diese Verwechslung führte dazu, dass Kund:innen unerwartet auf der Website von Wicked Pictures landeten, einem US-Unternehmen, das auf Pornofilme spezialisiert ist.
Die Sonderedition zur Verfilmung des Musicals „Wicked“ sollte eigentlich auf die offizielle Seite wickedmovie.com verweisen. Durch einen Druckfehler landete jedoch die URL wicked.com auf den Verpackungen. Mattel hat sich bereits öffentlich entschuldigt und Eltern dazu aufgerufen, die Seite nicht für Kinder zugänglich zu machen. Betroffen sind hauptsächlich Verpackungen, die in den USA verkauft wurden. Eine genaue Zahl der betroffenen Exemplare ist bislang nicht bekannt.
„Wir bedauern diesen Fehler zutiefst und ergreifen umgehend Maßnahmen, um ihn zu beheben,“ erklärte Mattel gegenüber The Hollywood Reporter.
Der Fehler könnte die Puppen für Sammler:innen besonders interessant machen. Fehldrucke oder besondere Produktionsfehler sind oft gesuchte Sammlerstücke. Mattel rät jedoch dringend dazu, den falschen Link abzudecken oder unkenntlich zu machen, bevor das Spielzeug an Kinder weitergegeben wird. Inzwischen sind Exemplare der fehlerhaften „Wicked“-Barbie bereits auf Plattformen wie eBay zu finden, wo Preise bis zu 800 Euro aufgerufen werden – weit über dem ursprünglichen Verkaufspreis von 24,99 bis 39,99 Dollar.
Die „Wicked“-Barbie-Serie basiert auf dem Musical, das die Geschichte der Hexen Elphaba und Galinda erzählt und die Ereignisse aus „The Wizard of Oz“ neu interpretiert. Der erste Teil des Films wird am 22. November in die Kinos kommen. Ein zweiter Teil folgt voraussichtlich im November 2025.
Mit diesem Fauxpas zeigt sich, wie eine kleine Verwechslung im Marketing große Wellen schlagen kann und selbst Produkte wie Barbie-Puppen kurzfristig in eine ungewöhnliche Sammlernische bringt.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen