Kategorien: News

[Update] Sideloading: Download von „f.lux“ bereits wieder eingestellt

Der beliebte Jailbreak-Tweak „f.lux“, mit dem Farbe und Helligkeit des Bildschirms automatisch an die jeweilige Tageszeit angepasst werden können, lässt sich neuerdings auch ohne Jailbreak unter iOS 9 installieren. Im App Store ist das Programm jedoch nicht erschienen – immerhin bedienen sich die Entwickler nicht von Apple vorgesehener Programmierschnittstellen. Stattdessen wurde eine neue Betaversion von „f.lux“ veröffentlicht, die sich über Xcode auf iPhone und iPad installieren lässt.

Auf der Webseite verraten die Entwickler in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie der Tweak installiert werden kann. Notwendig dazu ist ein Mac mit OS X Yosemite oder neuer, das kostenlose Xcode 7 aus dem Mac App Store, ein kostenloser Developer-Account (einfach die eigene Apple-ID verwenden) und die Betaversion von „f.lux“. Anschließend kann der Tweak in wenigen Schritten über Xcode auf das iOS-Gerät geladen werden.

Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos

Die Entwickler weisen darauf hin, dass es durch das sogenannte Sideloading nicht möglich ist, direkt über das Gerät Updates der App einzuspielen. „f.lux“ überprüft daher täglich, ob eine neue Version verfügbar ist, die anschließend wieder über Xcode auf das iOS-Gerät installiert werden muss. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass durch das Sideloading keinerlei Überprüfung von Apple an der App vorgenommen wird und es durchaus möglich wäre, sich so schadhafte Programme zu installieren.

Ein gewisses Vertrauen gegenüber dem Entwickler sollte also Grundvoraussetzung sein. Durch den Quellcode des Programms, das über Xcode beim Übertragen auf das iOS-Gerät selbst kompiliert wird, könnten versierte Nutzer prinzipiell die Funktionsweise von „f.lux“ aber nachprüfen.

Update (13. November, 9:11 Uhr)

Bereits einen Tag nach der Veröffentlichung wurde der Download der neuen „f.lux“-Version von den Entwicklern wieder eingestellt. Auf der Webseite erklären sie, dass Apple sie kontaktiert habe und sie darüber informiert wurden, dass der Download den Bedingungen für das Developer-Programm widerspreche. Die Entwickler geben an, dass die Webseite in der kurzen Zeit 176.000 Mal aufgerufen wurde – das Interesse an „f.lux“ scheint also groß zu sein.

Die Entwickler verraten außerdem, dass es in den letzten Jahren mehrere Gespräche mit Apple darüber gab, welche Voraussetzungen notwendig wären, um „f.lux“ offiziell unter iOS anbieten zu können. Bisher hat Apple die entsprechenden APIs aber nicht geöffnet. „Wir respektieren die Produkte von Apple enorm und wir halten Apple dazu an, Arbeiten wie unsere mit dokumentierten APIs zu unterstützen“, so die beiden Entwickler Michael und Lorna.

Dieser Artikel erschien ursprünglich unter dem Titel „Populärer Display-Tweak ‚f.lux‘ jetzt auch ohne Jailbreak“ am 12. November, 11:44 Uhr.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen