Nintendo liefert diesen Monat eindeutig ab und löst einige Versprechen ein. Nach der Veröffentlichung von Super Mario Run vor genau einer Woche steht nun die nächste App bzw. ein angekündigtes Update für iOS an. Auf der Keynote im September versprach Niantic eine Apple Watch App für Pokemon Go, diese wurde soeben veröffentlicht.
Rund um die Unterstützung der Apple Watch gab es in den letzten Tagen viel Verwirrung. Medienberichte sprachen von einer möglichen Verschiebung oder gar Einstellung. Die Gerüchte erstickte Niantic dann schließlich selbst im Keim und gab via Twitter bekannt, dass die App „in Kürze“ erscheinen soll. Zwei Tage vor Weihnachten ist es jetzt so weit.
Die Watch-App bringt einige nützliche Funktionen direkt auf euer Handgelenk. So können Kilometer für das Ausbrüten von Eiern gesammelt werden und Spielminuten werden vice-versa auch als Workout zum Vervollständigen der Aktivitätsringe gewertet. Zudem gibt es Benachrichtigungen für nahe Pokémon und Pokéstops, von diesen kann auch direkt eingesammelt werden.
Ganz auf den Einsatz der App verzichten könnt ihr nicht, im Unterschied zum Pokemon Plus Wearable. Für das Fangen der kleinen Monster müsst ihr nach wie vor auf die App oder den kleinen Klicker ausweichen.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen