Plex, die beliebte Streaming-Software, bereitet sich auf eine technische Neuausrichtung vor. Die neue Apple-TV-App wird in den kommenden Wochen in die Testphase starten. Diese Aktualisierung basiert vollständig auf React Native, einer Technologie, die einheitlichen Code für mobile Geräte und TV-Systeme ermöglicht. Dadurch können Fehler zentral behoben und gleichzeitig für alle Plattformen ausgerollt werden.
Die Umstellung auf React Native begann mit der Veröffentlichung einer mobilen Beta-Version im November 2024. Diese Version wurde parallel zur bestehenden App angeboten, um Nutzern eine schrittweise Umstellung zu ermöglichen. Die parallele Strategie erwies sich als sinnvoll, da die neue App noch nicht alle Funktionen der vorherigen Version unterstützt. Laut Scott Olechowski, Produktverantwortlicher bei Plex, verlief die Testphase jedoch planmäßig.
Plex-CEO Keith Vallory ergänzte, dass die finale Version der mobilen App für das erste Quartal 2025 geplant ist. Die TV-Versionen, einschließlich der für Apple TV, sollen im zweiten Quartal folgen.
Die Einführung von React Native bietet mehrere Vorteile für Plex und seine Nutzer:innen. Ein einheitlicher Code reduziert die Komplexität der Softwareentwicklung und erleichtert das Fehlermanagement. Dies bedeutet schnellere Updates und eine konsistentere Benutzererfahrung auf allen Plattformen. Nutzer:innen können sich auf eine modernisierte App freuen, die von diesen technischen Verbesserungen profitiert.
Die neue Apple-TV-App von Plex markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. Mit React Native schafft Plex eine Grundlage für ein einheitliches und effizienteres Streaming-Erlebnis. Während der Übergang noch in der Testphase steckt, zeigt die erfolgreiche Beta-Version der mobilen App, dass Plex auf dem richtigen Weg ist. Nutzer:innen dürfen sich auf eine optimierte Software freuen, die im Laufe des Jahres 2025 veröffentlicht wird.
Via Lowpass
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen