Wir haben bereits darüber berichtet, Sony arbeitet an einem Remote Player für die Playstation 5. Jetzt hat das Kind einen Namen: PlayStation Portal.
Sony hat kürzlich den „PlayStation Portal Remote Player“ vorgestellt. Ein Handheld-Gerät, das speziell für das Remote-Play-Erlebnis entwickelt wurde. Aber was genau macht dieses Gerät so besonders und ist es die Investition von 220 Euro wert? Lass uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.
Der PlayStation Portal Remote Player ist nicht einfach nur ein weiteres Handheld-Gerät. Es ist speziell darauf ausgelegt, das Remote-Play-Erlebnis für PlayStation-Benutzer:innen zu verbessern. Das bedeutet, du kannst deine PlayStation-Spiele an einem anderen Ort in deinem WLAN spielen. Du verbindest einfach deine PS5-Konsole über dein Heimnetzwerk mit dem Portal Player und schon kannst du loslegen.
Das Gerät kommt mit einem Acht-Zoll-LCD-Bildschirm und unterstützt eine Auflösung von 1080p bei 60fps. Das klingt erstmal ziemlich beeindruckend. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen. PS-VR2-Spiele und Spiele, die über das Cloud-Streaming von PlayStation Plus Premium gestreamt werden, werden nicht unterstützt.
Eine der größten Stärken dieses Handheld-Geräts ist seine Mobilität. Du kannst deine Lieblingsspiele jetzt auch in anderen Räumen genießen, ohne deine Konsole mitnehmen zu müssen. Der PlayStation Portal Remote Player kommt mit einem eigenen Controller, der eine breite Palette von Funktionen unterstützt. Dank der speziellen integrierten Technologie soll das Gerät eine reibungslose und verzögerungsfreie Spielübertragung bieten.
Via Anbieter
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen