News

PlayStation 5 wird in Europa teurer – US-Preiserhöhung wahrscheinlich

Sony hat den Preis der PlayStation 5 in Europa und weiteren Märkten deutlich angehoben. Damit reagiert das Unternehmen auf wirtschaftliche Herausforderungen und bereitet sich offenbar auf kommende US-Zölle vor.

25 % Preisaufschlag in Europa und Großbritannien

Seit Montag kostet die PlayStation 5 in Europa 500 Euro, im Vereinigten Königreich 430 Pfund. Das entspricht einem Anstieg von rund 25 Prozent. Auch Australien und Neuseeland sind betroffen. Sony begründet den Schritt mit anhaltender Inflation und einem „herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld“.

Die Preisanpassung betrifft ausschließlich das Standardmodell der PS5. Die kürzlich veröffentlichte, leistungsstärkere PS5 Pro bleibt preislich unverändert. Der Schritt wurde über den offiziellen PlayStation-Blog angekündigt.

Tarife in den USA als Preistreiber

Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund weitreichender Zollerhöhungen in den USA. Präsident Donald Trump hatte kürzlich neue Importzölle angekündigt, die zahlreiche Produktkategorien betreffen. Analyst:innen von Bloomberg Intelligence erwarten eine mögliche Preissteigerung von bis zu 30 Prozent für Spielkonsolen auf dem US-Markt.

Die globale Preisanpassung ist daher eine strategische Maßnahme Sonys, um weltweit auf gleiche wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu reagieren. Der Preissprung in Europa dürfte nur der Auftakt für eine ähnliche Maßnahme in den USA sein.

Ältere Hardware, aber steigende Preise

Die PlayStation 5 ist seit über vier Jahren auf dem Markt. Trotz ihres Alters bleibt sie ein zentrales Produkt im Sony-Portfolio. Mit der PS5 Pro bietet Sony inzwischen ein Premium-Modell an, dessen Preis jedoch unverändert bleibt.

Die aktuelle Preisrunde zeigt, dass auch etablierte Konsolen nicht immun gegen globale Wirtschafts- und Handelspolitik sind. Sollte es in den USA zu Zollerhöhungen kommen, ist eine Anpassung des PS5-Preises dort nahezu sicher. Verbraucher:innen sollten sich also weltweit auf höhere Preise einstellen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen