News

PlayStation 5 betrifft „späte Phase des Lebenszyklus“

Sony hat im dritten Fiskalquartal 2023 seine ambitionierten Verkaufsziele für die PlayStation 5 nicht erreicht. Die Konsole ist jetzt in der „späten Phase des Lebenszyklus“, so der Hersteller.

Sony korrigiert nun die Verkaufsprognose für das gesamte Fiskaljahr 2023 von 25 Millionen auf 21 Millionen Einheiten nach unten. Dies markiert einen signifikanten Moment für das Unternehmen, da die Konsole in eine spätere Phase ihres Lebenszyklus übergeht. Diese Entwicklung wirft Licht auf die Herausforderungen und Strategien, mit denen Sony in der dynamischen Gaming-Landschaft konfrontiert ist.

Verkaufsziele und Marktposition

Die Korrektur der Verkaufsprognose ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die PlayStation 5 Slim, trotz ihrer Einführung, nicht den erwarteten Schub in den Verkaufszahlen erzeugen konnte. Die Entscheidung, den Ständer für die vertikale Aufstellung nicht mehr im Lieferumfang zu inkludieren, was faktisch eine Preiserhöhung darstellt, mag ebenfalls zur verhaltenen Nachfrage beigetragen haben. Sony signalisiert Investoren, dass eine Verringerung der jährlichen Verkaufszahlen ab dem nächsten Fiskaljahr zu erwarten ist, da die Konsole in einen späteren Abschnitt ihres Lebenszyklus eintritt.

Finanzielle Performance

Trotz der Herausforderungen bei den Verkaufszahlen verzeichnete Sony im dritten Fiskalquartal 2023 einen Anstieg der Gaming-Einnahmen um 16 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Gewinnmargen durch andere Strategien zu optimieren, auch wenn der operative Gewinn um 26 % sank. Sony führt diesen Rückgang auf verschiedene Promo-Aktionen zurück, durch die die PS5 erstmals zu deutlich reduzierten Preisen angeboten wurde.

Zukünftige Entwicklungen und Konkurrenz

Die Ankündigung, dass im nächsten Fiskaljahr keine neuen großen Spiele zu bestehenden Franchises erscheinen werden, könnte die Attraktivität der Konsole weiter beeinträchtigen. Diese Entscheidung stellt Sony vor die Herausforderung, die Spieler:innenbasis ohne neue Titel von etablierten Reihen wie „Horizon“, „Spider-Man“ oder „The Last of Us“ zu halten.

Gleichzeitig brodelt die Gerüchteküche über eine mögliche PlayStation 5 Pro mit erhöhter Grafikleistung, die Ende 2024 erscheinen könnte. Diese Entwicklung steht im Kontext eines zunehmend wettbewerbsintensiven Marktes, in dem auch Microsoft mit einer überarbeiteten Xbox Series X und Nintendo mit der erwarteten Einführung der Switch 2 aktiv sind.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen