News

PlayLink: Sony macht iPhones zum PlayStation-Controller

Erst am Montag berichteten wir euch, dass in Las Vegas derzeit die E3, die weltgrößte Computer- und Videospielmesse, stattfindet. Eine für Apple-Nutzer relevante Nachricht erreichte uns schon: Microsoft wird Minecraft-Spieler unter iOS künftig mit anderen Plattformen gemeinsam spielen lassen. Die nächste Meldung folgte auf der Pressekonferenz für Sony. Der PlayStation-Hersteller präsentierte die neue PlayLink-Funktion. Mit dieser werden iOS- und Android-Geräte zu einer Art Second-Screen-Eingabegerät für die PlayStation 4.

PlayLink: Erste Spiele angekündigt

Für PlayLink wird es für iOS- und Android-Geräte eine Begleit-App in den jeweiligen App-Stores geben. Mit diesen kann das Smartphone – und vermutlich auch Tablet – mit der PlayStation 4 gekoppelt werden und wird so zu einem weiteren Eingabegerät. Möglich sind Touch-Eingaben wie Swipen, Pinchen, Ziehen und Drehen, aber auch die Nutzung der Kamera oder das Malen einer Zeichnung – je nach Anforderung des Spiels. Sony hat gleich mehrere Spiele vorgestellt, die PlayLink unterstützen. Das Quiz „That’s You!“ erscheint bereits am 4. Juli kostenlos bei PlayStation Plus.

Keine ganz neue Idee

Außerdem für PlayLink angekündigt wurde „Hidden Agenda“. Das neue Spiel der Entwickler des gnadenlosen Horror-Games „Until Dawn“ versetzt die Zuschauer dank PlayLink in eine aktivere Rolle als bei ihrem vorigen Werk. Gänzlich neu ist die Idee, Smartphones und Tablets als Spielecontroller zu verwenden, freilich nicht. Das „Jackbox Party Pack“ sorgte so bereits für spaßige Stimmung auf der Couch, bei „SingStar“ können Smartphones als Mikrofone verwendet werden. Mit PlayLink führt Sony nun aber einen eigenen Standard für die PlayStation 4 ein.

Weitere Ankündigungen für PlayLink umfassen das Quiz-Spiel „Knowledge is Power“, die Minispiel-Sammlung „Frantics“ und das Karaoke-Spiel „SingStar Celebration“.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen