News

PlayLink: Sony macht iPhones zum PlayStation-Controller

Erst am Montag berichteten wir euch, dass in Las Vegas derzeit die E3, die weltgrößte Computer- und Videospielmesse, stattfindet. Eine für Apple-Nutzer relevante Nachricht erreichte uns schon: Microsoft wird Minecraft-Spieler unter iOS künftig mit anderen Plattformen gemeinsam spielen lassen. Die nächste Meldung folgte auf der Pressekonferenz für Sony. Der PlayStation-Hersteller präsentierte die neue PlayLink-Funktion. Mit dieser werden iOS- und Android-Geräte zu einer Art Second-Screen-Eingabegerät für die PlayStation 4.

PlayLink: Erste Spiele angekündigt

Für PlayLink wird es für iOS- und Android-Geräte eine Begleit-App in den jeweiligen App-Stores geben. Mit diesen kann das Smartphone – und vermutlich auch Tablet – mit der PlayStation 4 gekoppelt werden und wird so zu einem weiteren Eingabegerät. Möglich sind Touch-Eingaben wie Swipen, Pinchen, Ziehen und Drehen, aber auch die Nutzung der Kamera oder das Malen einer Zeichnung – je nach Anforderung des Spiels. Sony hat gleich mehrere Spiele vorgestellt, die PlayLink unterstützen. Das Quiz „That’s You!“ erscheint bereits am 4. Juli kostenlos bei PlayStation Plus.

Keine ganz neue Idee

Außerdem für PlayLink angekündigt wurde „Hidden Agenda“. Das neue Spiel der Entwickler des gnadenlosen Horror-Games „Until Dawn“ versetzt die Zuschauer dank PlayLink in eine aktivere Rolle als bei ihrem vorigen Werk. Gänzlich neu ist die Idee, Smartphones und Tablets als Spielecontroller zu verwenden, freilich nicht. Das „Jackbox Party Pack“ sorgte so bereits für spaßige Stimmung auf der Couch, bei „SingStar“ können Smartphones als Mikrofone verwendet werden. Mit PlayLink führt Sony nun aber einen eigenen Standard für die PlayStation 4 ein.

Weitere Ankündigungen für PlayLink umfassen das Quiz-Spiel „Knowledge is Power“, die Minispiel-Sammlung „Frantics“ und das Karaoke-Spiel „SingStar Celebration“.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen