via iFixit
Einem Medienbericht zufolge arbeitet Apple aktuell an gelockerten Regeln, was das eigene Reparatur-Programm betrifft. Generell lässt der Konzern die Zügel nach und nach immer lockerer, so werden seit Kurzem auch iPhones repariert, die zuvor keine Originalteile im Austausch von Dritten erhalten haben.
Das große Problem für Dritte ist seit Jahren dasselbe: Apple gibt kaum originale Ersatzteile heraus, so sind diverse Reparaturdienste, vor allem nicht zertifizierte, oft auf Teile von Dritthändlern und Nachbauten angewiesen. Apple möchte die Einschränkungen jetzt offenbar lockern und originale Ersatzteile auch an Dritte ausliefern.
Die Umsetzung dieses Plans kommt nicht von ungefähr. Immer häufiger bekommt Apple diese Forderungen im Rahmen des „Rechts auf Reparatur“. Der Konzern soll in Zukunft dann auch Schulungen und Werkzeuge für Partner anbieten. Ob er die Zertifizierung an sich lockert und es dann mehr Partner gibt, bleibt fraglich.
Artikelbild und Quelle: Motherboard
Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…
Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…
Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…
Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen