News

Pixelmator: Übernahme durch Apple offiziell abgeschlossen

Pixelmator ist nun offiziell ein Teil von Apple. Diese Übernahme wirft viele Fragen über die Zukunft der beliebten Bildbearbeitungsanwendung auf. Apple hat bislang nur vage Hinweise gegeben, wie sich Pixelmator in das bestehende Produktsortiment integrieren könnte. Aber was bedeutet dies für die Nutzer:innen und die Weiterentwicklung der von vielen geschätzten Tools?

Was wir bisher wissen

Pixelmator kündigte bereits im November 2024 an, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme durch Apple getroffen hat. Diese wurde nun vollständig genehmigt und umgesetzt. Nach einem kürzlich veröffentlichten Update aller Pixelmator-Apps, darunter Pixelmator Pro, Pixelmator für iOS und Photomator, begrüßt ein neues Popup die Nutzer:innen mit den Worten: „Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Pixelmator Pro nun zu Apple gehört.“

Apple ließ bisher verlauten, dass es zunächst keine wesentlichen Änderungen an den bestehenden Pixelmator-Apps geben werde. Auch der Pixelmator-Blog hält sich zurück, was konkretere Pläne für die Zukunft angeht. Trotzdem zeigt die Vergangenheit, dass Apple Übernahmen dieser Größe oft nutzt, um Funktionen und Technologien über bestehende Tools hinaus zu integrieren.

Potenzial für Apples Ökosystem

Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple Pixelmator schrittweise tiefer in sein Ökosystem integriert, liegt nahe. Beispiele aus der Vergangenheit, wie die Einstellung von Aperture zugunsten einer erweiterten Fotos-App, deuten darauf hin, dass bestimmte Funktionen der App in Apples Apps einfließen könnten. Besonders im Bereich der Bildbearbeitung hat Pixelmator Pro mit KI-gestützten Funktionen wie der intelligenten Objekterkennung und -entfernung Maßstäbe gesetzt. Diese Technologie könnte die Bearbeitungsmöglichkeiten in der macOS- und iOS-Fotos-App erweitern.

Schon jetzt experimentiert Apple mit KI in seinen Anwendungen. Funktionen wie „Apple Intelligence“ in der Fotos-App zeigen erste Ansätze, die nahtlose Bearbeitung von Bildern zu vereinfachen. Hier könnte das Know-how des eams entscheidend zur Weiterentwicklung beitragen. Möglicherweise integriert Apple bestimmte Werkzeuge direkt in die Fotos-App oder bietet neue, erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten für iPhone und iPad.

Wird Pixelmator eigenständig bleiben?

Die große Frage bleibt jedoch, ob Pixelmator langfristig als unabhängige App erhalten bleibt. Apple hat in der Vergangenheit ähnliche Übernahmen genutzt, um Technologien in eigene Produkte einzugliedern. So wurde Logic von Apple übernommen, aber als eigenständige Anwendung weiterentwickelt. Ähnliche Szenarien sind bei Pixelmator denkbar. Apple könnte die App als eigenständige Pro-Software für besonders anspruchsvolle Nutzer:innen belassen. Gleichzeitig könnten Basisfunktionen in Apples Standard-Programme einfließen, um die Software einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Für langjährige Nutzer:innen bleibt dennoch Skepsis. Apples strategische Entscheidungen in der Vergangenheit, wie die vollständige Einstellung von Aperture, haben gezeigt, dass etablierte Softwarelösungen auch verschwinden können. Sollten die Apps in Apples bestehende Apps integriert werden, könnte das langfristig das Ende der eigenständigen Apps bedeuten.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen