News

Pixar Recycelt Alte Apple Watch-Animationen für Toy Story 5 Teaser

Pixar hat kürzlich einen Teaser-Trailer für den kommenden Film „Toy Story 5“ veröffentlicht, der für Überraschung sorgte. Anstatt neue Animationen zu präsentieren, griff das Studio auf bereits existierende Apple Watch-Animationen aus dem Jahr 2017 zurück. Dieser ungewöhnliche Schritt hat sowohl bei Fans als auch in der Tech-Community für Gesprächsstoff gesorgt.

Wiederverwendung von Apple Watch-Animationen

Im Jahr 2017 führte Apple in watchOS 4 spezielle „Toy Story“-Gesichter für die Apple Watch ein. Diese Animationen zeigten beliebte Charaktere wie Woody, Buzz Lightyear und Jessie in kurzen, lebhaften Sequenzen. Zwei Jahre später, im Vorfeld der Veröffentlichung von „Toy Story 4“ im Jahr 2019, waren diese Animationen bereits bei vielen Fans bekannt und beliebt.

Der neue Teaser-Trailer für „Toy Story 5“, der für eine Veröffentlichung im Juni 2026 geplant ist, beginnt mit einer bekannten Szene: Ein grüner Alien wird von einer metallischen Klaue in die Luft gezogen. Es folgt ein blauer Hintergrund mit dem Logo des kommenden Films, begleitet von Woody, Buzz und Jessie im Hintergrund. In den folgenden Sequenzen rennen die Charaktere in den Vordergrund, winken und salutieren dem Publikum – alles Animationen, die ursprünglich für die Apple Watch erstellt wurden.

Entdeckung und Reaktionen

Dylan McDonald, Inhaber von SunApps, machte auf X.com (ehemals Twitter) auf die Wiederverwendung dieser Animationen aufmerksam. Er teilte sowohl den neuen Trailer als auch die ursprünglichen Apple Watch-Animationen und bemerkte, dass Pixar lediglich den schwarzen Hintergrund der Originalanimationen entfernt hatte, um sie vor einem blauen Hintergrund zu platzieren.

Die Entdeckung wurde ursprünglich von einem Apple-Praktikanten aus dem Maps-Team gemacht. Die Reaktionen auf diese Enthüllung waren überwiegend amüsiert. Viele spekulierten, dass Pixar möglicherweise noch nicht genügend neues Material für den Trailer hatte und daher auf bereits vorhandene Animationen zurückgriff.

Es ist erwähnenswert, dass neben den Apple Watch-Animationen auch andere bereits bekannte Sequenzen im Trailer verwendet wurden. Die Szene mit dem Alien und die Sequenz, in der Buzz aus dem Bild läuft, sind ebenfalls nicht neu.

Hintergrundinformationen zu Toy Story 5

„Toy Story 5“ ist für den 19. Juni 2026 in den USA geplant. Andrew Stanton, der bereits an den ersten vier „Toy Story“-Filmen mitgewirkt hat, wird sowohl das Drehbuch schreiben als auch die Regie führen. Stanton ist bekannt für seine Arbeit an erfolgreichen Pixar-Filmen wie „Findet Nemo“, „Findet Dorie“ und „Wall-E“. Neben seinen animierten Erfolgen hat er auch den Live-Action-Film „John Carter vom Mars“ für Disney inszeniert.

Die Entscheidung von Pixar, auf bestehende Animationen für den Teaser zurückzugreifen, wirft Fragen über den Produktionsstand des Films auf. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Inhalte und Innovationen „Toy Story 5“ letztendlich bieten wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Appleinsider
Titelbild: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen