News

Philips verschiebt Matter-Integration von Hue

Wie das HueBlog schreibt, hat Philips aktuell kein Startdatum mehr für die Matter-Integration in sein Hue-System angegeben. Ursprünglich war der Start für März 2023 vorgesehen.

Philips verschiebt Matter-Integration von Hue

Dieser Termin ist nun erreicht und in wenigen Tagen ist es April. Die Matter-Integration sollte zum Beispiel auch das Zusammenspiel von Siri/HomeKit mit den smarten Lampen, Schaltern und Steckdosen verbessern. Das Hueblog hat bei Philips um ein Statement gebeten und diese Antwort erhalten:

Bei der Einführung von Matter arbeiten wir gemeinsam mit vielen Partnern in der Smart Home-Branche zusammen. Wir setzen bei Philips Hue stets auf eine überzeugende Qualität, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Daher werden wir uns etwas mehr Zeit als ursprünglich geplant für das Software-Update der Philips Hue Bridge nehmen, bevor wir es allen Verbrauchern zur Verfügung stellen. Wir werden Sie informieren, sobald wir ein konkretes Datum für die Veröffentlichung des Matter-Software-Updates haben.

Es sieht demnach eher so aus, als müssten sich Hue-Nutzer:innen noch eine Weile gedulden. Wenn es kein konkretes Datum gibt, handelt es sich vermutlich eher um Monate, denn um Wochen.

Matter hat es derzeit ohnehin schwer, aus den Startlöchern zu kommen. Offenbar tun sich Hersteller

schwer auf den gemeinsamen Standard zu springen. Auch wenn Riesen wie Amazon und andere dabei sind.

Was ist Matter?

Matter ist eine gemeinsame Basis zur Steuerung von Smarthome-Produkten, die eine Kompatibilität mit verschiedenen Systemen wie Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Assistant und Samsung SmartThings ermöglicht. Die Matter-Funktion Multi Admin erlaubt die Nutzung eines Geräts in mehreren Smarthome-Systemen gleichzeitig. Die Kommunikation zwischen Geräten erfolgt über lokale Netzwerkverbindungen, wobei Hersteller ihre eigenen Cloud-Dienste anbieten können. QR-Codes unterstützen beim Einrichten und ein eigenes Matter-Logo kennzeichnet kompatible Produkte. Eine wichtige Säule des Standards ist die Sicherheit, wobei Matter Blockchain-Technologie nutzt, um manipulationssicher zu sein. Softwareänderungen werden in einem dezentralen Verzeichnis gespeichert, sodass sie transparent und überprüfbar sind. Verschlüsselung und weitere Sicherheitsmechanismen erhöhen die Sicherheit der Matter-Geräte.

Quelle: Hueblog
Foto: Signify

 

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen