News

Philips verschiebt Matter-Integration von Hue

Wie das HueBlog schreibt, hat Philips aktuell kein Startdatum mehr für die Matter-Integration in sein Hue-System angegeben. Ursprünglich war der Start für März 2023 vorgesehen.

Philips verschiebt Matter-Integration von Hue

Dieser Termin ist nun erreicht und in wenigen Tagen ist es April. Die Matter-Integration sollte zum Beispiel auch das Zusammenspiel von Siri/HomeKit mit den smarten Lampen, Schaltern und Steckdosen verbessern. Das Hueblog hat bei Philips um ein Statement gebeten und diese Antwort erhalten:

Bei der Einführung von Matter arbeiten wir gemeinsam mit vielen Partnern in der Smart Home-Branche zusammen. Wir setzen bei Philips Hue stets auf eine überzeugende Qualität, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Daher werden wir uns etwas mehr Zeit als ursprünglich geplant für das Software-Update der Philips Hue Bridge nehmen, bevor wir es allen Verbrauchern zur Verfügung stellen. Wir werden Sie informieren, sobald wir ein konkretes Datum für die Veröffentlichung des Matter-Software-Updates haben.

Es sieht demnach eher so aus, als müssten sich Hue-Nutzer:innen noch eine Weile gedulden. Wenn es kein konkretes Datum gibt, handelt es sich vermutlich eher um Monate, denn um Wochen.

Matter hat es derzeit ohnehin schwer, aus den Startlöchern zu kommen. Offenbar tun sich Hersteller schwer auf den gemeinsamen Standard zu springen. Auch wenn Riesen wie Amazon

und andere dabei sind.

Was ist Matter?

Matter ist eine gemeinsame Basis zur Steuerung von Smarthome-Produkten, die eine Kompatibilität mit verschiedenen Systemen wie Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Assistant und Samsung SmartThings ermöglicht. Die Matter-Funktion Multi Admin erlaubt die Nutzung eines Geräts in mehreren Smarthome-Systemen gleichzeitig. Die Kommunikation zwischen Geräten erfolgt über lokale Netzwerkverbindungen, wobei Hersteller ihre eigenen Cloud-Dienste anbieten können. QR-Codes unterstützen beim Einrichten und ein eigenes Matter-Logo kennzeichnet kompatible Produkte. Eine wichtige Säule des Standards ist die Sicherheit, wobei Matter Blockchain-Technologie nutzt, um manipulationssicher zu sein. Softwareänderungen werden in einem dezentralen Verzeichnis gespeichert, sodass sie transparent und überprüfbar sind. Verschlüsselung und weitere Sicherheitsmechanismen erhöhen die Sicherheit der Matter-Geräte.

Quelle: Hueblog
Foto: Signify

 

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen