News

Phil Schiller: Apples Bedenken gegenüber Drittanbieter-App-Stores

PPhil Schiller, Apple Fellow, äußert tiefgreifende Bedenken hinsichtlich der jüngsten Änderungen im App Store und iPhone in der Europäischen Union, die durch den Digital Markets Act (DMA) erforderlich wurden. Obwohl alternative App-Marktplätze und In-App-Kaufoptionen Entwickler:innen neue Möglichkeiten bieten, warnt Schiller vor den damit verbundenen Risiken. Die Öffnung für Drittanbieter-App-Stores bedeutet, dass Inhalte, die bisher von Apple aus Sicherheits- oder Angemessenheitsgründen abgelehnt wurden, nun zugänglich sein könnten. Schiller betont, dass dies das Risiko für Nutzer:innen erhöht, da die strengen Überprüfungsprozesse und Richtlinien des Apples App Stores nicht zwangsläufig auf andere Marktplätze angewendet werden.

Nutzer:innen im Ungewissen

Besonders besorgniserregend ist die Situation rund um Apps, die ausschließlich auf Drittanbieter-Marktplätzen verfügbar sind. Nutzer:innen könnten gezwungen sein, Zustimmungen zu erteilen, ohne ausreichend über die Sicherheitsstandards oder den Datenschutz dieser Plattformen informiert zu sein. Schiller betont, dass dies das Risiko unerwünschter oder schädlicher Erfahrungen deutlich erhöht.

Apples Anpassungen an den DMA

Mit iOS 17.4, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet, reagiert Apple auf die Vorgaben des DMA, indem es alternative App-Marktplätze auf dem iPhone zulässt. Obwohl Apple plant, alle Apps durch eine Kombination aus automatisierten Prozessen und einer grundlegenden menschlichen Überprüfung zu zertifizieren, räumt Schiller ein, dass dieser Prozess nicht so gründlich sein wird wie der bisherige Überprüfungsprozess im App Store.

Phil Schiller über Apples Engagement für Sicherheit und Privatsphäre

Trotz der Einführung alternativer Vertriebswege bleibt Apples Engagement für den Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer:innen bestehen. Phil Schiller betont, dass Apple alles in seiner Macht Stehende tun wird, um die Risiken zu minimieren. Die Herausforderung liegt jedoch in der Balance zwischen der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und dem Schutz der Nutzer:innen vor potenziellen Gefahren.

Via Fast Company

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen