Perplexity hat seine erste native macOS-App veröffentlicht, die Mac-Nutzer:innen eine erweiterte, KI-gestützte Suche direkt vom Desktop aus ermöglicht. Diese neue App bietet einen schnellen und optimierten Zugang zu den leistungsstarken Suchfunktionen von Perplexity, ohne dass ein Webbrowser erforderlich ist.
Die App enthält die bekannten Funktionen von Perplexity, darunter die Pro Search für detaillierte Recherchen sowie eine Spracheingabefunktion für freihändige Abfragen. Die Ergebnisse werden durch fortschrittliche KI-Modelle wie GPT-4 Omni und Claude 3 unterstützt. Ein wichtiges Merkmal der App ist die Möglichkeit, Konversationen zu führen – Nutzer:innen können Folgefragen stellen und dabei den Kontext früherer Abfragen behalten. Zusätzlich gibt es eine Bibliotheksfunktion, die frühere Suchen archiviert, sowie benutzerdefinierte Verknüpfungen für den schnellen Zugriff auf die Funktionen.
Für Nutzer:innen, die mehr Funktionen benötigen, bietet Perplexity Pro für 20 US-Dollar pro Monat oder 200 US-Dollar pro Jahr erweiterte Vorteile. Dazu gehören bis zu 600 Pro-Suchen täglich, die Wahl zwischen verschiedenen KI-Modellen und die Möglichkeit, hochgeladene Dateien wie PDFs, CSVs und Bilder mit den KI-Modellen zu analysieren.
Die kostenlose Version der App bleibt ebenfalls verfügbar, bietet aber einen eingeschränkten Zugang mit bis zu fünf Pro-Suchen pro Tag sowie Zugriff auf die Schnellsuchfunktion für einfache Abfragen.
Die Perplexity-App ist ab sofort im Mac App Store erhältlich und richtet sich an Nutzer:innen, die eine leistungsstarke, KI-gestützte Sucherfahrung direkt auf ihrem Desktop bevorzugen.
Via App Store
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen