In Österreich zieht nun der nächste Discounter nach und bietet in Kürze ein iPhone zum Kampfpreis an. Nachdem die Aldi-Tochter Hofer bereits das iPhone 5c zweimal im Angebot hatte und aktuell das iPhone 5s mit 16 GB für 446,77 Euro verkauft, mischt nun auch Penny mit.Die Wiener Filialen haben ab Donnerstag das iPhone 4s mit 8 GB Speicherplatz für 199 Euro im Angebot. Apple hat den Verkauf des Smartphones bereits im September 2014 eingestellt.
Der Preis ist zwar grundsätzlich gut – auf der Preisvergleichsseite Geizhals gibt es das iPhone 4s in Österreich oder auch Deutschland nicht für unter 239 Euro –, der Kauf des mittlerweile vor über vier Jahren vorgestellten iPhones ist aber mit einigen Haken verbunden. So besitzt das Gerät gerade einmal 8 GB Speicherplatz, was bereits bei der Nutzung von einigen Programmen und ein wenig Musik zu einem Engpass führen wird. Eine Erweiterung des Speicherplatzes über SD-Karten ist ja bekanntlich nicht möglich.
Außerdem ist auch die Hardware bereits etwas betagt. Das iPhone 4s ist nach dem iPad 2 das älteste Apple-Gerät, das noch iOS 9 unterstützt. Verschiedene Tests – unter anderem von ArsTechnica – zeigen, dass das iPhone 4s vor allem seit iOS 8 unter den höheren Anforderungen des Betriebssystems leidet und das Starten von Apps sowie das Booten des Gerätes mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die Unterschiede zwischen iOS 7.1.2 und iOS 9 liegen je nach getesteter Aufgabe zwischen 20 und 88 Prozent.
Via Der Standard
Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)
Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…
Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)
Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)
Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen