News

Pebble nimmt den Rückweg: Eine Twitter-Alternative weniger im Rennen

Kennt ihr die Twitter-Alternative Pebble? Nein? Dann müsst ihr sie auch nicht mehr kennen. Der Dienst wird eingestellt.

Die dynamische Welt der Social Media-Plattformen erlebt einen weiteren Wechsel, da die Twitter-Alternative Pebble ihren Betrieb einstellt. Pebble, ursprünglich als T2 bekannt, hat den steinigen Weg des Wettbewerbs im Mikroblogging-Bereich nicht überstanden. Die Server werden am 1. November heruntergefahren, was die Vielfalt der Plattformen in diesem Sektor leicht verringert.

Ein steiniger Weg für Pebble

Pebble startete mit dem Ziel, eine Alternative zum Giganten Twitter zu bieten, insbesondere nach der Übernahme von Twitter durch den Tech-Milliardär Elon Musk. Doch die Reise war nicht ohne Herausforderungen. Laut Mitgründer und CEO Gabor Scelle konnte Pebble nicht schnell genug wachsen, um Investoren zu überzeugen. Die Flut von alternativen Mikroblogging-Plattformen machte den Markt umkämpfter und die Positionierung von Pebble schwieriger.

Die Zahlen sprechen für sich: Auf dem Höhepunkt hatte Pebble rund 3.000 täglich aktive Nutzer:innen und 20.000 registrierte Nutzer:innen insgesamt. Doch nach der Umbenennung von T2 in Pebble sank die Zahl der täglichen Nutzer:innen auf etwa 1.000.

Der Einfluss von Musk’s X

Mit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und der Umgestaltung zu X entstand ein neuer Raum für alternative Plattformen. Musk, bekannt für seine politischen Ansichten, lockerte einige Einschränkungen auf der Plattform, was zu gemischten Reaktionen führte. Der Versuch, einen neuen Zufluchtsort für unzufriedene Twitter-Nutzer:innen zu schaffen, brachte verschiedene Alternativen wie Mastodon und Bluesky hervor, doch Pebble konnte sich nicht durchsetzen.

Ein Blick auf andere Alternativen

Während der Dienst seinen Betrieb einstellt, haben andere Plattformen unterschiedliche Grade von Erfolg erlebt. Bluesky erreichte kürzlich die Marke von einer Million Nutzer:innen, während Meta’s Threads fast aus dem Stand 100 Millionen Anmeldungen erzielte, obwohl das Interesse schnell nachließ. Der Wettbewerb um die Dominanz im Mikroblogging-Sektor bleibt hart, mit X und Twitter, die immer noch eine bedeutende Präsenz behalten.

Via Anbieter

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen