Eine kommende Generation der Apple Watch könnte mit einem UV-Sensor ausgestattet sein. Dieser ist erstmalig in einem Patent aufgetaucht. Mit dem Sensor könnte euch die Uhr vor einem potenziellen Sonnenbrand warnen. Demnach soll die Uhr messen, wie viel UV-Strahlung sie selbst und damit auch die umliegende Haut ausgesetzt ist. Bei einem zu langen Sonnenbad könnte die Uhr den Nutzer dann entsprechend warnen. Übermäßige UV-Strahlung kann viele negative Begleiterscheinungen haben – von Hautalterung bis hin zu Hautkrebs.
Gemeinsam mit dem Lichtsensor soll die Messung noch verbessert werden. Das Thema UV-Strahlung scheint bei Apple wichtiger zu werden, so zeigen die neuen Watchfaces der Series 4 auch diese Informationen an.
Wie immer gilt: Es handelt sich nur um ein Patent. Wann, und ob überhaupt, Apple die Technik auch einsetzen, ist unklar.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen