News

Patent: Apple plant Stoffdisplays für zukünftige Geräte

Apple erweitert seine Technologiefronten, indem es an der Entwicklung von Stoffdisplays arbeitet, wie aus neuesten Patentanmeldungen hervorgeht. Diese neue Technologie könnte in zukünftigen Produkten wie dem HomePod und möglicherweise sogar in tragbaren Geräten wie iPhone-Hüllen oder Apple Watch-Armbändern zum Einsatz kommen.

Das kürzlich eingereichte Patent mit dem Titel „Fabric-Covered Electronic Device With Light-Emitting Components“ beschreibt, wie textile Oberflächen genutzt werden können, um Lichtemissionen zur Darstellung von Informationen zu verwenden. Apple experimentiert mit optischen Fasern, die in der Lage sind, Licht gezielt zu leiten und an vordefinierten Stellen auszustrahlen, um komplexe Bilder und Symbole auf der Oberfläche des Geräts anzuzeigen.

Technische Details des Patents

Das Patent umreißt eine detaillierte Konstruktion, bestehend aus:

  • Einem Substrat, auf dem mehrere lichtemittierende Komponenten montiert sind.
  • Einer opaken Stützstruktur auf dem Substrat oder einem Diffusor, der an der opaken Stützstruktur angebracht ist und die lichtemittierenden Komponenten überlappt.
  • Einer Abdeckungsschicht, die den Diffusor überlappt, und Schaumstoff, der zwischen der opaken Stützstruktur und der Abdeckungsschicht positioniert ist.

Potenzielle Anwendungen

Die Technologie könnte verschiedene Funktionen auf den Oberflächen der Geräte ermöglichen, wie zum Beispiel die Anzeige von Pausensymbolen oder Lautstärkeanzeigen direkt auf dem HomePod. Diese innovative Methode würde eine neue Art der Interaktion und des visuellen Feedbacks bei verschiedenen Apple-Produkten ermöglichen, wobei die Ästhetik durch die Integration in Stoffoberflächen erhalten bleibt.

Stoffdisplays: Zukunftsprognose

Obwohl Apple die Technologie patentiert hat, gibt es keine Garantie dafür, dass sie zeitnah oder überhaupt in kommerziellen Produkten zum Einsatz kommt. Die kontinuierliche Patentierung solcher Technologien zeigt jedoch, dass Apple ernsthaft an der Entwicklung neuer Möglichkeiten für die Nutzerinteraktion interessiert ist.

Via US Patentamt

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen