News

Patent: Apple plant Geräte-Entsperrung durch Herzrhythmus-Erkennung

Apple entwickelt eine innovative Technologie, um Geräte mittels Herzrhythmus-Erkennung zu entsperren. Ein neues Patent beschreibt diese Methode. Sie nutzt kardiovaskuläre Messungen zur Identifizierung. Dies könnte herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Passwörter und biometrische Scans überflüssig machen.

Potenzielle Vorteile der Herzrhythmus-Erkennung

Die Technologie verspricht verbesserte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Identifizierung des Nutzers. Dies ist besonders praktisch beim Sport oder in Meetings, wo herkömmliche Methoden unpraktisch sind.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Herzrhythmus-Erkennung könnte auch emotionale Zustände erkennen. So könnte das Gerät passende Musik abspielen oder die Trainingsintensität im Fitnessbereich anpassen. Selbst in Videospielen könnte diese Technik für intensivere Erlebnisse sorgen.

Technische Herausforderungen und Datenschutz

Das Patent deutet auf eine Integration in zukünftige iPhone-Modelle hin. Die gesamte Außenseite des Geräts könnte als Sensor fungieren. Datenschutz und Messgenauigkeit sind noch zu klärende Herausforderungen, bevor die Technologie Marktreife erlangt.

Via Patentamt USA

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen