Apple entwickelt eine innovative Technologie, um Geräte mittels Herzrhythmus-Erkennung zu entsperren. Ein neues Patent beschreibt diese Methode. Sie nutzt kardiovaskuläre Messungen zur Identifizierung. Dies könnte herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Passwörter und biometrische Scans überflüssig machen.
Die Technologie verspricht verbesserte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Identifizierung des Nutzers. Dies ist besonders praktisch beim Sport oder in Meetings, wo herkömmliche Methoden unpraktisch sind.
Die Herzrhythmus-Erkennung könnte auch emotionale Zustände erkennen. So könnte das Gerät passende Musik abspielen oder die Trainingsintensität im Fitnessbereich anpassen. Selbst in Videospielen könnte diese Technik für intensivere Erlebnisse sorgen.
Das Patent deutet auf eine Integration in zukünftige iPhone-Modelle hin. Die gesamte Außenseite des Geräts könnte als Sensor fungieren. Datenschutz und Messgenauigkeit sind noch zu klärende Herausforderungen, bevor die Technologie Marktreife erlangt.
Via Patentamt USA
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen