News

Passkeys jetzt auch auf iOS mit Chrome: Sicher und plattformübergreifend

Google hat eine wichtige Aktualisierung für seinen Google Password Manager im Chrome-Browser eingeführt. Ab sofort können Nutzer:innen von iPhone und iPad (ab iOS 17) Passkeys erstellen, verwenden und zwischen verschiedenen Plattformen synchronisieren. Passkeys gelten als sicherere und benutzerfreundlichere Alternative zu klassischen Passwörtern, da sie die Anmeldung mittels Face ID oder anderer Geräteentsperrungsmethoden ermöglichen.

Synchronisation zwischen iOS, macOS, Windows und mehr

Die Neuerung ermöglicht es, Passkeys, die auf iOS-Geräten erstellt werden, mit anderen Betriebssystemen wie Android, Windows oder ChromeOS zu synchronisieren. Dies war zuvor nicht möglich. Apples iCloud-Schlüsselbund konnte zwar Passkeys zwischen iOS- und macOS-Geräten synchronisieren, blieb jedoch auf das Apple-Ökosystem beschränkt. Mit Googles Update wird eine plattformübergreifende Lösung geschaffen, die Nutzer:innen eine größere Flexibilität bietet.

Passkeys in Chrome

Um Passkeys über Chrome auf einem iPhone oder iPad zu nutzen, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

  1. Chrome als Standard für automatisches Ausfüllen aktivieren
    Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Automatisch ausfüllen & Passwörter
    und aktiviere Chrome als App zum automatischen Ausfüllen.
  2. Google Password Manager PIN einrichten
    Lege beim ersten Passkey eine PIN für den Google Password Manager fest. Diese PIN wird benötigt, um den Zugriff auf Passkeys auf neuen Geräten zu ermöglichen.
  3. Passkeys erstellen und nutzen
    Passkeys können über den Google Password Manager direkt in Chrome erstellt und gespeichert werden.

Die Passkeys sind durch End-to-End-Verschlüsselung geschützt. Weder Google noch Dritte haben Zugriff auf die verschlüsselten Daten.

Sicherheitsvorteile und plattformübergreifende Flexibilität

Mit dieser Erweiterung schließt Chrome eine wichtige Lücke im plattformübergreifenden Management von Anmeldedaten. Der Einsatz von Passkeys verbessert die Sicherheit erheblich, da sie Phishing und andere Angriffe, die bei klassischen Passwörtern möglich sind, effektiv verhindern können. Nutzer:innen profitieren außerdem von der nahtlosen Synchronisation über verschiedene Betriebssysteme hinweg, sofern sie ein Google-Konto verwenden.

Via AppStore

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen