News

Parler fliegt aus dem App Store

Parler, das Twitter Pendant für rechts außen, fliegt aus dem App Store. Mittlerweile ging der Dienst offline.

Nachdem bereits Google die App von Parler aus dem Play Store entfernt hatte, verweist nun auch Apple die App aus dem App Store. 2018 gestartet, war Parler die Heimat der Rechtsextremisten. Zuvor schon hatte Amazon reagiert und löschte die Daten von Parler. Auf deren AWS-Servern wurde der im Lager extremer Rechter beliebte Kurznachrichten-Dienst zuvor gehostet. Auslöser der Aktion war, dass die Nutzer von Parler unter anderem zu „ungeheuerlicher Gewalt“ und illegalen Betätigungen aufgerufen haben. Auch der „Sturm aufs Capitol“ soll hier eine Rolle gespielt haben. Parler nutzten unter anderem die rechtsextremen „Proud Boys“, Erzkonservative wie Ted Cruz  oder rechte Kommentatoren wie Tucker Carlson.

Kein Hoster mehr

Parler-CEO John Matze findet aktuell keinen Hoster mehr. Nachdem Amazon Parler von seinen Servern verbannt hat, wollen auch die beiden anderen großen Hoster, Google und Microsoft Parler nicht auf Ihren Servern. Leider wird sich irgend ein neuer Hoster für Parler finden. Jedoch darf man davon ausgehen, dass der Dienst erstmal mindestens eine Woche offline sein wird. Ob dies gegen radikale Rechte hilft ist fraglich. Auch andere Dienste wie Newsmax, Gab.ai und Rumble werden von Rechtsradikalen und Trumpfans gerne genutzt.

Löschung ist keine Lösung

Falschmeldungen, rassistische und gewaltverherrlichende Inhalte haben im Internet nichts zu suchen. Löschung der Dienste, Sperren der Hoster ist nicht mehr als akute Gefahrenabwehr, Feuer löschen. So richtig und wichtig das ist, es bekämpft nicht das Problem. Rechtsextreme weichen auf andere Plattformen aus, schlimmstenfalls ins Darknet. Solange diese Gruppen sichtbar sind, kann man mit Recht und Gesetz, mit demokratischen Instrumenten gegen sie vorgehen. In einer hermetischen Parallellwelt wird dies ungleich schwerer. Wenn Parler nun aus dem App Store fliegt ist dies ein wichtiger Beitrag zur notwendigen Debatte: Wie gehen wir digital mit Rechtsextremen um?

Via 9to5Mac

Bildquelle Unsplash

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen