News

Parallels Desktop: Unterstützung für Windows 11 auf M3-Macs

Parallels Desktop, bekannt für seine Virtualisierungslösungen auf Mac, hat ein Update für die Unterstützung von Windows 11 auf Apples neuestem M3-Chip erhalten. Diese Entwicklung folgt auf die Einführung von Parallels Desktop 19 im letzten Jahr.

Die Anpassung an die M3-Chips, die Apple im Herbst 2023 veröffentlichte, stellt einen wichtigen Schritt für Parallels Desktop dar. Die Aktualisierung ermöglicht nun eine nahtlose Integration von Windows 11 auf den neuesten Mac-Modellen aus dem letzten Jahr.

Offizielle Autorisierung durch Microsoft

Microsoft hat den Anbieter offiziell autorisiert, Windows 11 Pro und Windows 11 Enterprise auf Apple M1-, M2- und M3-Computern auszuführen.

  • Einschränkungen: Die Arm-Version von Windows 11 hat gewisse Limitationen hinsichtlich der Unterstützung verschiedener Hardware, Spiele und Apps.
  • DirectX 12: Kompatibilitätsprobleme können insbesondere bei Anwendungen auftreten, die auf DirectX 12 basieren.

Parallels Desktop 19: Verbesserungen und Funktionen

Die neue Version bringt neben der Kompatibilität mit macOS Sonoma 14 auch weitere Neuerungen mit sich. Die Version bietet unter anderem eine passwortlose Anmeldung durch Touch-ID-Integration und ein aktualisiertes Design.

Limitationen und Empfehlungen

  • 32-Bit-Arm-Apps: Diese werden von Mac-Computern mit M1-, M2- und M3-Chips nicht unterstützt und sind für alle Arm-Versionen von Windows veraltet.
  • Empfohlen wird die Verwendung von 64-Bit-Arm-Apps, allerdings ist auch die Emulation von x64- oder x86-Apps möglich.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025