Apple bietet einige Apps und Services im hauseigenen App Store an – was dem Konzern aktuell vielleicht zum Verhängnis werden kann –, Spiele sind seit einiger Zeit nicht mehr dabei. 2008 hat der Konzern sein letztes Spiel veröffentlicht, jetzt kommt Paper Wizard – mit Warren Buffett in der Hauptrolle.
1984 erschien der Atari-Klassiker Paperboy. In dem Arcade-Titel lieferte der Spieler als Radbote Zeitungen aus, auf seinem Weg musste er vielen Hindernissen ausweichen. Paper Wizard erinnert stark an diesen Titel, veröffentlicht wurde er offiziell von Widlife Design. Der Splash Screen zeigt allerdings das Apple Logo.
Abgesehen davon, dass Warren Buffett ein Großinvestor ist, ist unklar, warum Apple plötzlich als Spiele-Publisher auftritt. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit News+ oder Apple Arcade und wir erfahren im Rahmen der WWDC mehr dazu.
Im Jahr 2008 hat Apple sein letztes Spiel veröffentlicht, eine Touch-freundliche Variante von Texas Hold‘em. In Zukunft könnte Apple zumindest als Publisher im Rahmen von Apple Arcade auftreten.
Via Venture Beat
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen