Kategorien: News

OS X El Capitan: Windows-Installation über Boot Camp auch ohne USB-Stick

Apple hat für Windows-Nutzer eine Überraschung in OS X El Capitan parat und hat den Installationsvorgang über Boot Camp vereinfacht. Unter Yosemite war es noch notwendig, die Installationsdateien von Windows von einem ISO-Image auf einen USB-Stick zu kopieren. Dieser Vorgang entfällt nun unter OS X El Capitan. In Boot Camp wird lediglich die Windows-ISO ausgewählt und die Größe der Boot-Camp-Partition festgelegt – den Rest erledigt das System, ganz ohne USB-Stick.

OSXRESERVED

Ermöglicht wird das durch ein wenig Hintergrundarbeit. Boot Camp erstellt nicht nur eine Windows-Partition, sondern zweigt von der Hauptpartition noch einen weiteren Teil ab. Diese 8 Gigabyte große Partition trägt den Namen „OSXRESERVED“, ist FAT32-formatiert und enthält die Windows-Installationsdateien, das Boot-Camp-Treiberpaket und die EFI-Datein zum Booten. In der Rangfolge der Partitionen befindet sich OSXRESERVED an vierter Stelle, zwischen Recovery-Partition und der eigentlichen Boot-Camp-Partition.

Partition wird wieder gelöscht

Der durch die zusätzliche Partition belegte Speicherplatz ist jedoch nicht verloren sondern wird nur zwischenzeitlich benötigt. Sobald Windows installiert wurde und man OS X startet, wird OSXRESERVED entfernt und die Hauptpartition wieder vergrößert – dies passiert offenbar automatisch im Hintergrund. Nicht ganz klar ist jedoch, auf welchen Geräten diese neue Installationsmethode, bei der weder Installations-Discs noch USB-Sticks benötigt werden, unterstützt wird.

Offenbar nur auf neueren Macs

Wir haben es in der Redaktion mit einem MacBook Pro aus 2011, bei dem das DVD-Laufwerk ausgebaut wurde, leider erfolglos getestet. Macs, die ursprünglich mit DVD-Laufwerk ausgeliefert wurden, benötigen offenbar weiterhin ein internes Laufwerk zur Windows-Installation über Boot Camp. Twocanoes schreibt auf seinem Blog, dass von den aktuellen Geräten Mac Pro, MacBook Air und MacBook Pro Retina die neue Methode unterstützen. Wie es sich bei älteren Macs verhält, geht aus den Angaben von Twocanoes nicht hervor.

Eure Erfahrungen?

iMac, MacBook 12″ und MacBook Pro 13″ (offenbar Non-Retina) sollen zur Windows-Installation hingegen weiterhin einen USB-Stick benötigen. Wie sind eure Erfahrungen: Habt ihr den Boot-Camp-Assistenten unter OS X El Capitan bereits ausprobiert? Wird euch eine Installationsmethode ohne USB-Stick angeboten? Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte in den Kommentaren.

zur Diskussion im Forum…

Via Twocanoes

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen