Kategorien: News

OpenEmu jetzt mit Unterstützung für Nintendo 64, PlayStation und mehr

Der beliebte Open-Source-Emulator OpenEmu ist, nachdem es über ein Jahr lang keine Updates gab, vor wenigen Tagen in einer neuen Version erschienen. Version 2.0 bzw. 2.0.1 bringt zahlreiche Veränderungen, allen voran jedoch offizielle Unterstützung für 16 neue Systeme – darunter Nintendo 64, PlayStation (PSX), PlayStation Portable und mehrere Atari-Systeme. Außerdem wurde OpenEmu eine Bibliothek bestehend aus 80 Homebrew-Spielen für verschiedene Plattformen hinzugefügt, die On-Demand heruntergeladen werden.

Die neu hinzugefügten Systeme:

  • Atari 5200
  • Atari 7800
  • Atari Lynx
  • ColecoVision
  • Famicom Disk System
  • Intellivision
  • Nintendo 64
  • Odyssey²/Videopac+
  • PC-FX
  • SG-1000
  • Sega CD
  • Sony PSP
  • Sony PlayStation
  • TurboGrafx-CD/PCE-CD
  • Vectrex
  • WonderSwan

Die neue Version besitzt außerdem eine neue Funktion, mit der ein Spiel zurückgespult werden kann – ähnlich wie in der „Prince of Persia“-Reihe. So kann man etwa einen verpatzen Sprung in einem Jump & Run nochmal probieren. Die Macher von OpenEmu demonstrieren die Funktion in einem Video, das weiter unten verlinkt ist. Nebenbei wurde außerdem das User-Interface des Emulators modernisiert und die Verwaltung von gespeicherten Spielständen und Screenshots verbessert.

OpenEmu kann kostenlos von der Webseite der Entwickler heruntergeladen werden und erfordert mindestens OS X El Capitan.

Video

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen