Apple hat jüngst klar gestellt, dass sein OpenELM Modell nicht für die Funktionen von Apple Intelligence verwendet wird. Diese Klarstellung folgt auf eine Untersuchung, die aufdeckte, dass Technologieunternehmen, einschließlich Apple, YouTube-Untertitel genutzt haben, um ihre KI-Modelle zu trainieren.
Apple hat gegenüber 9to5Mac bestätigt, dass OpenELM keine seiner KI- oder maschinellen Lernfunktionen unterstützt, einschließlich der unter Apple Intelligence bekannten. Das Unternehmen entwickelte das OpenELM-Modell als Beitrag zur Forschungsgemeinschaft und zur Förderung von Open-Source-Modellen für große Sprachen. Forscher:innen bei Apple haben OpenELM früher als „hochmodernes offenes Sprachmodell“ beschrieben. Das Modell wurde ausschließlich für Forschungszwecke entwickelt und als Open Source veröffentlicht. Es ist auf der Apple-Website für maschinelles Lernen frei verfügbar.
Die Untersuchung, die Anfang dieser Woche von Wired berichtet wurde, zeigte, dass Unternehmen wie Apple den „YouTube Subtitles“-Datensatz genutzt haben, um ihre KI-Modelle zu trainieren. Dieser Datensatz ist Teil einer größeren Sammlung namens „The Pile“, die von der gemeinnützigen Organisation EleutherAI stammt. Apple hat jedoch betont, dass OpenELM nicht als Teil von Apple Intelligence verwendet wird. Das bedeutet, dass der „YouTube Subtitles“-Datensatz nicht für Apple Intelligence verwendet wurde. In der Vergangenheit betonte Apple, dass die Modelle von Apple Intelligence „auf lizenzierten Daten trainiert wurden, einschließlich Daten, die zur Verbesserung bestimmter Funktionen ausgewählt wurden, sowie auf öffentlich verfügbaren Daten, die von einem Web-Crawler gesammelt wurden“.
Apple hat ebenfalls angekündigt, dass es keine Pläne gibt, neue Versionen des OpenELM-Modells zu entwickeln. Das Unternehmen bleibt jedoch der Forschung und Entwicklung im Bereich KI und maschinelles Lernen verpflichtet, um innovative Lösungen zu bieten, die sowohl ethisch vertretbar als auch technologisch fortschrittlich sind.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen