Kategorien: News

Opencore Legacy Patcher: Entwicklung wegen Ukraine-Krieg ausgesetzt

Der Maintainer des Github-Projekts hat mitgeteilt, dass er wegen des wegen Ukraine-Kriegs die Entwicklung des Opencore Legacy Patchers ausgesetzt hat.

Mit dem Opencore Legacy Patcher war und ist es möglich, neueste Apple-Betriebssysteme wie macOS Big Sur und macOS Monterey auf offiziell nicht mehr unterstützten Macs einzusetzen. Das Tool läuft dabei transparent im Speicher und passt die entsprechenden Dateien „on the fly“ an.

Nun hat der Entwickler in einem Post auf Github bekanntgegeben, dass er bis auf weiteres die Entwicklung nicht mehr fortsetzen kann. Als Grund nennt er den Krieg in der Ukraine und seine dort ansässige Familie, die er nun unterstützen will. Daher wird es bis auf weiteres keine neues Versionen des beliebten Tools geben. Neue Issues werden automatisch geschlossen.

With today’s macOS 12.3 release, I decided it would be best to release this build of OpenCore Legacy Patcher to ensure some important issues are resolved with today’s release (namely Open/Save dialog problem introduced by Apple in the 12.3 Betas)

As the situation develops back home with my family in Ukraine, I am unlikely to continue the development of OpenCore Legacy Patcher in the near future. At most, there may be potential PatcherSupportPkg updates from ASentientBot and the rest of the amazing non-Metal development team however otherwise development may potentially be taken over by others later on. Issues will continue to remain closed for the time being.

With regards to the future of this project, this release should be treated as its last major release for the next couple of months. When WWDC2022 is presented, I hope my country will be in a calmer situation where we can tinker with Macs again peacefully.

This is not a final goodbye for me with this project, just a round-about way to say I’ll be returning someday. I want to give the biggest thank you’s to the community and to the many amazing developers within it. OpenCore Legacy Patcher is not just my project, it’s the cumulation of many people that are all responsible for where we are today.

— Mykola

Opencore Legacy Patcher: Entwicklung ausgesetzt

Die Entwicklung wird nicht gänzlich aufgegeben. Es ist also gut möglich, dass es zu einem späteren Zeitpunkt – mutmaßlich nach Ende des Krieges – mit dem Projekt weitergeht. Bis dahin unterstützt die letzte Version von Opencore Legacy Patcher macOS bis Version 12.3 (zum Zeitpunkt dieses Artikels ist das die letzte aktuelle Version von macOS.)

Auch wir haben über dieses Projekt berichtet und in ein paar Videos aufgezeigt, welche Möglichkeiten es bietet.  So ist es zum Beispiel auch möglich, damit den AirPlay-Empfänger auf Macs zu aktivieren, die zwar Monterey bekommen, aber eben nicht mehr diese Funktion. Außerdem kann man Universal Control auf nicht dafür unterstützten Macs aktivieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen