Vielen unserer Leser:innen ist das Tool sicher ein Begriff – soeben wurde der OpenCore Legacy Patcher 0.6.0 veröffentlicht.
Von Zeit zu Zeit streicht Apple die Unterstützung älterer Macs für neue Betriebssysteme, so auch für macOS Ventura. Offenbar gibt es dafür wenige Gründe, mit den passenden Tools kann auch auf älteren Macs noch macOS Ventura installiert werden. Eines davon wäre der OpenCore Legacy Patcher 0.6.1 der jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Die Hauptänderung ist die Unterstützung für das aktuelle macOS, also Ventura.
Unterstützt wird eine breite Palette von Macs ab dem Herstellungsjahr 2008. Zu den zusätzlich unterstützten Funktionen zählt:
Non-Metal-Grafikbeschleunigung
Legacy Wireless Networking
UHCI/OHCI-USB-1.1-Controller
AMD Vega-Grafik auf Vor-Haswell-Macs
Rapid Security Responses für Haswell+ Macs mit Kernel Debug Kits
Ihr könnt die neue Version direkt hier herunterladen. Zum Glück geht die Entwicklung des Tools weiter, sie wurde kurzfristig wegen des Kriegs in der Ukraine ausgesetzt. Auf Github findet ihr auch ein größeres Wiki, wo ihr, neben den Videos von Michi, auch ausführliche Anleitungen erhaltet. Dennoch gilt: Die Benutzung ist auf eigene Gefahr!
Mittlerweile wurde die Version 0.6.1 veröffentlicht, wir haben den Artikel angepasst.
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen