OpenAI, der Entwickler hinter ChatGPT, präsentiert ein umfassendes Sicherheitskonzept für seine KI-Modelle. Dieses Konzept soll Risiken in vier Schlüsselbereichen bewerten und minimieren.
Die Risiken werden in vier Bereichen bewertet: Cybersicherheit, atomare, chemische, biologische oder radiologische Bedrohungen, Überzeugungskraft und Modellautonomie. Jede Kategorie erhält eine Risikostufe von „niedrig“ bis „kritisch“.
Für jede Risikokategorie werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen. Ziel ist es, dass nur Modelle mit maximal „mittlerem“ Risiko eingesetzt werden. Modelle mit „kritischer“ Risikostufe dürfen nicht weiterentwickelt werden.
Die Einführung von ChatGPT hat nicht nur Interesse, sondern auch Bedenken geweckt. Viele Menschen sehen in KI eine potenzielle Bedrohung für die menschliche Zivilisation. OpenAI reagiert darauf mit seinem neuen Sicherheitskonzept.
Via Der Standard
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Mit iOS 18.4 führt Apple eine neue Funktion namens Ambient Music im Control Center ein. Die Funktion richtet sich an…
Apple hat ein neues Video über den Produktionsprozess der Serie „Severance“ veröffentlicht. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen