Kategorien: News

OpenAIs neue Initiative gegen KI-Risiken

Seit bald einem Jahr ist ChatGPT in aller Munde, viele Stellen mach sich seit dem Gedanken über diverse KI-Risiken. OpenAI möchte hier neue Lösungen bieten.

Das KI-Forschungsunternehmen OpenAI nimmt die Bedrohungen durch Künstliche Intelligenz ernst. Ein neu gebildetes Team widmet sich genau diesen Risiken. Das Ziel: Potenzielle Gefahren erkennen und abmildern. Was bedeutet das für uns?

Risiken im Visier: Von nuklearen Bedrohungen bis zur Selbstreplikation

Das sogenannte Bereitschaftsteam soll verschiedene Risiken im Auge behalten. Das Spektrum ist breit. Es reicht von nuklearen Bedrohungen bis zu chemischen, biologischen und radiologischen Gefahren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der autonomen Replikation von KI. Auch Täuschung durch KI und Cybersicherheitsbedrohungen stehen auf dem Plan.

KI-Risiken: Ein Team mit Mission und Vision

OpenAI ist sich der ernsten Risiken bewusst, die mit fortschrittlichen KI-Modellen einhergehen können. „KI-Modelle mit überragenden Fähigkeiten können der gesamten Menschheit zugutekommen“, heißt es von OpenAI. Doch das Unternehmen betont auch: „Sie bergen zunehmend ernsthafte Risiken.“ Das Bereitschaftsteam soll dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung risikoinformierter Politiken. Auch die Bewertung und Überwachung von KI-Modellen sind zentrale Aufgaben.

Expertise an der Spitze: Aleksander Madry übernimmt die Leitung

Aleksander Madry, bisher Direktor des MIT Center for Deployable Machine Learning, steht an der Spitze des neuen Teams. Seine Erfahrung und Expertise sind für diese herausfordernde Aufgabe unverzichtbar. Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat bereits zuvor auf die Dringlichkeit hingewiesen, KI-Risiken zu adressieren. Er fordert, dass der Umgang mit KI-Technologien so ernst genommen wird wie Atomwaffen.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen