News

OpenAI untersucht möglichen Datenzugriff durch DeepSeek

Microsoft und OpenAI prüfen derzeit, ob eine mit DeepSeek verbundene Gruppe unrechtmäßig auf Daten der OpenAI-API zugegriffen hat. Dies berichtet Bloomberg News unter Berufung auf interne Quellen. Sicherheitsforscher:innen von Microsoft entdeckten im Herbst verdächtige Aktivitäten, bei denen eine große Menge an Daten aus der OpenAI-Programmierschnittstelle (API) exfiltriert wurde.

Verdacht auf unbefugte Datenabfragen

Die OpenAI-API ist die zentrale Schnittstelle, über die Entwickler:innen und Unternehmen Zugriff auf die KI-Technologie von OpenAI erhalten. Laut dem Bericht geht Microsoft davon aus, dass die fraglichen Datenabfragen mit DeepSeek in Verbindung stehen.

Microsoft ist der größte Investor von OpenAI und informierte das Unternehmen über die verdächtigen Aktivitäten. Ob es sich um einen Verstoß gegen Nutzungsbedingungen oder einen gezielten Datenabgriff handelt, ist derzeit Gegenstand der Untersuchungen.

DeepSeek auf dem Vormarsch

Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat sich als kostengünstige Alternative zu westlichen Anbietern positioniert. Am Montag sorgte das Unternehmen für Schlagzeilen, als sein KI-Assistent in den US-App-Store-Charts vor ChatGPT landete. Dies führte zu einem Ausverkauf von Tech-Aktien, da Investoren auf eine wachsende Konkurrenz für OpenAI reagierten.

Ob es direkte Verbindungen zwischen den verdächtigen API-Abfragen und dem schnellen Aufstieg von DeepSeek gibt, bleibt unklar. Microsoft und OpenAI haben sich bislang nicht offiziell zu den Ermittlungen geäußert.

US-Regierung verfolgt den Fall

David Sacks, KI- und Krypto-Berater des Weißen Hauses, äußerte sich in einem Interview mit Fox News zu den Vorwürfen. Er bezeichnete es als „möglich“, dass DeepSeek unrechtmäßig geistiges Eigentum erworben habe.

Die zunehmende Konkurrenz zwischen westlichen und chinesischen KI-Startups rückt damit erneut in den Fokus. Regulierungsbehörden beobachten, ob und inwiefern Unternehmen geistiges Eigentum schützen können.

Ob DeepSeek tatsächlich OpenAI-Daten ohne Berechtigung genutzt hat, ist noch nicht geklärt. Microsoft und OpenAI wollen ihre Untersuchungen fortsetzen, um den Vorfall lückenlos aufzuklären.

Via Reuters

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen